KuselLautereckenRheinland-Pfalz

Kreis Kusel: Über sieben Millionen Euro für Schulrenovierung!

Der Landkreis Kusel hat kürzlich bekannt gegeben, dass er mehr als sieben Millionen Euro für die energetische Sanierung zweier Schulen erhält. Diese beträchtlichen Fördermittel sollen dem Veldenz-Gymnasium in Lauterecken und der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Schönenberg-Kübelberg zugutekommen. Zusammen mit rund 3,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fließen ergänzende Mittel des Landes Rheinland-Pfalz in die Projekte, die den energetischen Zustand der Schulen grundlegend verbessern sollen.

Geplant sind umfassende Maßnahmen zur Sanierung der gesamten Gebäudehülle an beiden Schulen. Die Maßnahmen umfassen die Dämmung der Außenwände, der Flachdächer und der Kellerdecken sowie den Austausch von Fenstern und Außentüren. Zusätzlich wird ein sommerlicher Wärmeschutz installiert, um den Komfort in den Schulgebäuden zu erhöhen. Schulleiter Stefan Weber des Veldenz-Gymnasiums und Uwe Steinberg von der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr äußerten sich in diesem Zusammenhang positiv zu den geplanten Maßnahmen.

Energetische Sanierung als Notwendigkeit

Laut den Energieberatungsberichten erfüllen die Gebäudehüllen der Schulen nicht die heutigen Standards, was zu einem hohen Wärmeverlust und zusätzlichen Kosten führt. Durch die Sanierungsmaßnahmen soll der Endenergiebedarf im Veldenz-Gymnasium in Lauterecken um 86 Prozent und an der IGS Schönenberg-Kübelberg um 91 Prozent gesenkt werden. Diese drastischen Einsparungen sind besonders wichtig im Kontext steigender Energiekosten.

Die Förderbescheide wurden kürzlich von der Klimaschutzministerin Katrin Eder an den Ersten Kreisbeigeordneten Johannes Huber übergeben, der die Verantwortung für die beiden Einrichtungen trägt.

Schüler lernen Sicherheit im Straßenverkehr

Parallel zu diesen Entwicklungen fand am Veldenz-Gymnasium eine „Busschule“ für Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen statt. Am Freitag lernten sie wichtige Sicherheitsregeln für das Busfahren. Fachlehrer und eine Mitarbeiterin der Deutschen Bahn führten die Übungen durch, bei denen Themen wie sicheres Ein- und Aussteigen, Sicherheit an Haltestellen sowie die Folgen von Zerstörungen und Verschmutzungen behandelt wurden.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Erfahrung mit dem toten Winkel des Außenspiegels. Außerdem wurde demonstriert, welche Masse ein Bus hat, indem eine Plastikflasche zerdrückt wurde. Die Kinder hatten viel Freude und konnten zahlreiche Fragen stellen, die einfühlsam und kindgerecht beantwortet wurden. Nach der Busschule fühlen sich die Fünftklässler sicherer im Alltag.

Durch die energetische Sanierung der Schulen wird nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch ein zeitgemäßer Lernort für die Schüler geschaffen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt solche Sanierungen durch spezielle Programme, was zusätzliche Sicherheit bietet, dass die Maßnahmen finanziell tragbar sind und den modernen Standards entsprechen. Informationen darüber sind online beim BAFA zu finden, wo auch Anträge gestellt werden können.

Damit ist der Landkreis auf einem vielversprechenden Weg, die Infrastruktur seiner Schulen nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit der Schüler im Schulalltag zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schönenberg-Kübelberg, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
veldenzgymnasium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert