Pirmasens

Neuer Plan für Pirmasens: Kommt die Stadtbücherei doch noch?

Die Stadtbücherei in Pirmasens steht vor der Herausforderung, die Einrichtung in ihren bisherigen, viel zu kleinen Räumlichkeiten zu verlassen. Wie Rheinpfalz berichtet, ist die Realisierung eines neuen Standorts in der Innenstadt jedoch voraussichtlich nicht in naher Zukunft möglich. Stattdessen könnte ein überarbeiteter Plan bis zum Jahr 2032 umgesetzt werden, was zahlreiche Bürger und Leser vor Herausforderungen stellt.

In der Zwischenzeit bleibt die Stadtbücherei ein zentraler Ort für Bildung und Freizeitgestaltung. Sie bietet ihren Nutzern nicht nur die Möglichkeit, physische Medien auszuleihen, sondern setzt verstärkt auf digitale Angebote. Besonders hervorzuheben ist der ONLEIHE-Service, der Bibliotheksmitgliedern ermöglicht, rund um die Uhr Medien auszuleihen, ohne an die Öffnungszeiten gebunden zu sein.

Digitale Angebote und Dienstleistungen

Das digitale Angebot umfasst eine Vielzahl von Medien, darunter Sachbücher, Romane, Hörbücher sowie Sach- und Lernvideos. Laut der Website der Stadt Pirmasens stehen etwa 100.000 elektronische Medien zum Download bereit. Die Ausleihe dieser Medien ist für Mitglieder der angeschlossenen Bibliotheken kostenlos, und es fallen keine Mahngebühren an, da die Rückgabe automatisch am Ende der Leihfrist erfolgt.

E-Books und Hörbücher können eine Woche lang und Videos sogar für bis zu sieben Tage ausgeliehen werden. Diese Medien sind auf verschiedenen Geräten verfügbar, darunter PCs, Tablets und E-Book-Reader – allerdings nicht auf Kindle von Amazon. Um diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können, ist die Zahlung einer Jahresgebühr von 15 Euro erforderlich.

Die Zukunft des E-Lending

Der Trend zu digitalen Medien nimmt nicht nur in Pirmasens, sondern auch bundesweit zu. Eine Studie mit dem Titel „Die wirtschaftlichen Auswirkungen des E-Lending in öffentlichen Bibliotheken auf den Publikumsmarkt“ wurde von DIW Econ durchgeführt und befasst sich mit der Nutzung von E-Books und deren Implikationen für den Buchmarkt. Diese Studie, im Auftrag von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, beleuchtet zum ersten Mal die ökonomischen Effekte der E-Book-Ausleihe und die demografischen Merkmale der Nutzer.

Die Ergebnisse unterstreichen die notwendige Schaffung fairer Rahmenbedingungen für das E-Lending im Rahmen des Koalitionsvertrages. Insbesondere wird die Notwendigkeit einer gerechten Vergütung für Autoren, Übersetzer und Verlage betont. Wichtige Akteure, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband, haben an dieser Diskussion teilgenommen und plädieren für eine gerechte Entlohnung und die Wahrnehmung des kulturellen und Bildungsauftrags der Bibliotheken.

Mit einem Runden Tisch, der regelmäßig tagt, wird an Lösungen gearbeitet, die im Herbst 2024 vorgestellt werden sollen. Die Stadtbücherei Pirmasens, mit ihrem Strebens nach modernen Dienstleistungen, spielt eine wesentliche Rolle in dieser Entwicklung, auch wenn die physische Umstellung auf einen neuen Standort noch auf sich warten lässt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pirmasens, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
pirmasens.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert