
Am 22. März 2025 wird das mit Spannung erwartete bayerische Pokal-Halbfinale zwischen dem FC Eintracht Bamberg und der SpVgg Unterhaching im Fuchs-Park-Stadion in Bamberg stattfinden. Dieses Event wird nicht nur in der Region für Aufsehen sorgen, sondern auch bundesweit, da es das erste Fußballspiel ist, das live im Bayerischen Fernsehen (BR) übertragen wird. Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr und wird zusätzlich über einen Livestream im BR24Sport angeboten, um breitere Zuschauerzahlen zu erreichen. Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen und das Interesse ist hoch, was der FC Eintracht Bamberg durch spezielle Aktionen zusätzlich anheizen möchte. InFranken berichtet.
Ursprünglich sollte das Spiel am 8. April stattfinden, doch die vorgezogene Übertragung aus dem Bamberger Stadion erforderte eine Anpassung des Spielplans. Dies hat zur Folge, dass das Regionalliga-Spiel gegen Wacker Burghausen, das für denselben Tag angesetzt war, nun verschoben werden muss. FCE-Sportchef Stefan Mohr äußerte die Überzeugung, dass die TV-Übertragung sowohl für die Spieler als auch für die Fans eine zusätzliche Motivation darstellen wird. Cheftrainer Jan Gernlein betonte in diesem Kontext die Wichtigkeit der Unterstützung, ist jedoch zurückhaltend hinsichtlich der sportlichen Chancen seines Teams gegen die Hachinger, die auf die Erfahrung ihrer Spieler setzen können.
Aktuelle Situation der Teams
Die SpVgg Unterhaching steht aktuell unter Druck. Unter dem neuen Trainer Heiko Herrlich hat die Mannschaft bisher eine schwierige Phase durchlebt. Nach der Niederlage im ersten Spiel unter seiner Leitung befindet sich das Team auf dem letzten Platz der 3. Liga. Mit 40 Gegentoren haben sie die schlechteste Abwehr der Liga vorzuweisen. Im Viertelfinale des Toto-Pokals konnte Unterhaching jedoch gegen 1860 München überzeugen und gewann klar mit 3:1. Diese Leistung gibt Hoffnung, wird aber von den aktuellen Tabellensorgen stark überschattet.
Der Toto-Pokal, der seit 1998 ausgetragen wird, bietet den teilnehmenden Teams die Möglichkeit, sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals zu qualifizieren. Der amtierende Titelträger, der FC Ingolstadt 04, hat im Jahr 2024 das Finale gegen den FC Würzburger Kickers gewonnen. Dieser zusätzliche Anreiz macht die Begegnungen im Toto-Pokal besonders bedeutsam für die teilnehmenden Vereine.
Vorbereitungen auf das Halbfinale
Die Fanvertretung und die Verantwortlichen der Eintracht Bamberg arbeiten intensiv daran, ein heimisches Flair im Fuchs-Park-Stadion zu schaffen. Mohr und Gernlein sind sich einig, dass eine gute Kulisse von entscheidender Bedeutung ist, um die Spieler zu Höchstleistungen anzuspornen. Daher sind verschiedene Sonderaktionen geplant, um die Fans zur Unterstützung ihrer Mannschaft zu mobilisieren.
Das bevorstehende Halbfinale verspricht ein spannendes Duell zwischen zwei traditionsträchtigen bayerischen Clubs zu werden, wobei die Fans beider Seiten auf ihre Kosten kommen werden. Für das mit Spannung erwartete Event sind die Karten bereits erhältlich, und sowohl Fans der Eintracht Bamberg als auch der SpVgg Unterhaching sind gefordert, ihre Teams lautstark zu unterstützen. Das bayerische Fernsehen wird die gesamte Veranstaltung live übertragen und wird so für eine größere Reichweite sorgen.