
Im ausverkauften Stadion an der Lausitz hat Energie Cottbus am 25. Januar 2025 ein packendes Duell gegen Dynamo Dresden mit 1:1 unentschieden gespielt. Dieses Ergebnis sicherte Cottbus weiterhin die Tabellenführung in der dritten Liga und hielt die Meisterschaftshoffnungen am Leben.
Die erste Halbzeit verlief torlos, jedoch nicht ohne aufregende Momente. Cottbus hatte mehrere aussichtsreiche Chancen, unter anderem durch Henry Rorig in der 33. Minute und Erik Engelhardt in der 37. Minute. Beide Schüsse wurden jedoch von dem aufmerksamen Dynamo-Torhüter Tim Schreiber entschärft. Besonders kritisch wurde es in der 40. Minute, als Dominik Kother einen Kopfball abfeuerte, der durch Lucas Copado auf der Linie geklärt wurde.
Entwicklung des Spiels
Nach der Pause stellte Cottbus den Druck weiter erhöht. In der 49. Minute touchierte Cigerci den Pfosten, und das Spiel schien zugunsten der Gastgeber zu kippen, als Dynamo in der 60. Minute durch Stefan Kutschke in Führung ging. Dieser Treffer fiel nach einer präzisen Vorlage von Menzel.
Die Wende kam in der 75. Minute, als Timmy Thiele, der zuvor eingewechselt worden war, für Cottbus den verdienten Ausgleich erzielte. Mit seinem Treffer in der 86. Minute sorgte er für eine späte Ergebnisänderung und sichern und so den Punkt für die Lausitzer.
Atmosphäre und Fan-Unterstützung
Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend. Vor dem Anpfiff hatten die Fanlager beider Teams eindrucksvolle Choreografien präsentiert. Die Cottbuser Anhänger zeigten rot-weiße Tafeln mit den Aufschriften „Lausitz“ und „Power“, während die Fans aus Dresden ein beeindruckendes „Dynamo“ in die Höhe hielten und zudem Pyrotechnik zündeten. Diese Stimmung war ein Spiegelbild des Intensität und des Wettbewerbs, das dieses Spiel prägte.
Mit diesem Unentschieden bleibt Cottbus nicht nur an der Spitze der Tabelle, sondern zeigt auch, dass der Kampf um den Aufstieg in die zweite Liga weiterhin offen bleibt. Auch wenn der Heimvorteil nicht vollständig ausgenutzt werden konnte, zeigte die Mannschaft von Trainer Wollitz eine starke Leistung gegen einen ebenfalls ambitionierten Gegner.
Für detaillierte Informationen zu diesem Spiel, einschließlich der Zuschauerzahlen, kann auf die Seite von kicker.de zurückgegriffen werden.
Weitere Einblicke in den Spielverlauf und die Highlights sind auf kicker.de verfügbar. Für einen umfassenden Bericht über die Ereignisse an diesem Spieltag in der dritten Liga sei rbb24.de empfohlen.