
Am 25. Januar 2025 hat Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park den VfL Bochum mit 3:0 besiegt. Dieser Erfolg stellt den ersten Sieg für Gladbach im Jahr 2025 dar, nachdem die Mannschaft zuvor drei Niederlagen in Serie hinnehmen musste. Das Spiel vor 53.635 Zuschauern war entscheidend für die Gastgeber, um ihre Position in der Bundesliga zu festigen und sich auf den achten Tabellenplatz mit 27 Punkten aus 19 Spielen zu verbessern. Bochum bleibt trotz des Rückschlags auf dem letzten Tabellenplatz.
Die Tore für Gladbach erzielten Rocco Reitz (34. Minute), Robin Hack (55. Minute) und Tim Kleindienst (86. Minute). Reitz netzte seinen ersten Saisontreffer ein, nachdem er einen Eckball verwertet hatte. Hack baute die Führung aus, bevor Kleindienst in der Schlussphase per Elfmeter nachsetzte. Trainer Gerardo Seoane setzte auf eine offensivere Aufstellung mit Spielern wie Kevin Stöger und Joe Scally, was sich als effektive Strategie herausstellte.
Bochums anhaltende Probleme
Für den VfL Bochum war dies die fünfte Niederlage im zehnten Spiel unter Trainer Dieter Hecking. Die Mannschaft konnte trotz eines 3:3-Unentschiedens gegen RB Leipzig, bei dem sie einen 0:3-Rückstand aufholte, nicht die Wende herbeiführen. Bochum hat in der laufenden Saison bereits 40 Gegentore kassiert und nur 17 eigene Tore erzielt, was auf erhebliche defensive Schwächen sowie mangelnde Torgefahr hindeutet. In der Liga stehen sie mit nur 10 Punkten aus 18 Spielen mittlerweile sechs Punkte hinter dem rettenden Ufer.
Die Auswärtsbilanz ist alarmierend: Bochum hat in dieser Saison nur einen Punkt aus neun Auswärtsspielen geholt. Trotz eines Aufschwungs, mit acht von zehn möglichen Punkten in den letzten fünf Spielen, zeigte die Mannschaft im Borussia-Park erneut die Defensivprobleme, die sie die gesamte Saison über plagen.
Gladbach auf der Suche nach Konstanz
Das Ziel von Borussia Mönchengladbach ist klare Verbesserung, insbesondere nachdem sie einen sehr schlechten Start ins Kalenderjahr 2025 hatten. Gladbach ist jedoch nur vier Punkte hinter dem sechsten Platz, der für die Teilnahme an den Conference-League-Playoffs berechtigt. Ein weiterer Sieg könnte wichtig sein, um die Mannschaft im oberen Tabellendrittel zu stabilisieren.
Die Heimbilanz von Gladbach zeigt positive Ansätze: In den letzten sieben Heimspielen konnten sie fünf Siege und nur eine Niederlage verbuchen, wobei die einzige Niederlage gegen Bayern München war. Trainer Seoane hat fast einen vollständigen Kader zur Verfügung, abgesehen von der verletzungsbedingten Abwesenheit von Franck Honorat. Der Fokus liegt nun auf der Fortführung dieser positiven Entwicklung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gladbach mit diesem Sieg einen wichtigen Schritt gemacht hat, während Bochum weiterhin für den Klassenerhalt kämpfen muss. Die kommenden Spiele werden für beide Mannschaften entscheidend sein, um ihre Saisonziele zu erreichen.