BayernUlm

Goretzka verletzt sich beim Bundesliga-Spiel: Entwarnung nach Schock!

Leon Goretzka, der zentrale Mittelfeldspieler des FC Bayern München, musste im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg verletzungsbedingt in der 41. Minute vom Platz. Die Verletzung ereignete sich nach einem Sprint im Zweikampf mit Nicolas Höfler, als sich Goretzka am hinteren linken Oberschenkel fasste und Schmerzen anzeigte. Er blieb anschließend auf dem Rasen sitzen und wurde durch Josip Stanisic ersetzt, der nach einer fünfmonatigen Verletzungspause aufgrund eines Außenbandrisses im rechten Knie sein Saisondebüt feierte, berichtet t-online.de.

Nach der Auswechslung stellte sich die Frage nach der Schwere der Verletzung. Goretzka meldete sich jedoch am Abend via Instagram und gab Entwarnung. Eine erste MRT-Untersuchung schloss einen Muskelfaserriss aus. Dies sorgt für Erleichterung, da er zwar im kommenden Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava am Mittwoch nicht mitwirken kann, allerdings nicht wegen der Verletzung, sondern aufgrund einer Gelbsperre, wie sport1.de feststellt.

Ein starkes Comeback nach Verletzung

Josip Stanisic, der Goretzka ersetzte, hört auf einem Comeback nach einer langen Durststrecke. Er war seit dem 16. August nicht mehr bei Pflichtspielen im Einsatz. Vor seiner Verletzung hatte der junge Verteidiger lediglich in der ersten Pokalrunde gegen Ulm gespielt. Nach seiner Einwechslung rückte er auf die Rechtsverteidiger-Position, während Joshua Kimmich ins Mittelfeld zurückkehrte. Goretzka, der sich zuvor als Stammspieler etabliert hatte und in den letzten fünf Bundesligaspielen viermal von Beginn an auflief, ist für den FC Bayern eine wertvolle Stütze*.

In der Bundesliga 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Art der Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Dies zeigt sich auch an der Verletzungshistorie vieler Spieler. Der Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil, gefolgt vom Knie und Sprunggelenk, wie fussballverletzungen.com analysiert. Diese Trends verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Mannschaften stehen, insbesondere in einer Saison, die durch eine lange Winterpause geprägt war und in der einige Spieler während dieser Zeit verletzungsbedingt ausfielen.

Während der FC Bayern weiterhin um den Meistertitel kämpft, könnte die Verletzungshistorie, unter anderem durch die Verletzung von Goretzka, die Dynamik innerhalb des Teams beeinflussen. Die Dominanz der Bayern in der Liga bleibt jedoch unbestritten, auch wenn der BVB im Verletzungsbereich aufgeholt hat.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Freiburg, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
sport1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert