
Der Wintersportverein (WSV) Johanngeorgenstadt hat sich trotz der milden Temperaturen im Erzgebirge erfolgreich auf die Saison 2024/2025 vorbereitet. Wie Freie Presse berichtet, musste der Verein in diesen winterlichen Bedingungen improvisieren, bewältigt dies jedoch mit Bravour.
Eine der zentralen Maßnahmen des Vereins war der Bau einer Wettkampfsloipe. Diese wird in der Winterzeit aktiv genutzt und sichert die Durchführung wichtiger Events. Am dritten Januarwochenende fanden bereits mehrere hochkarätige Veranstaltungen statt, darunter die Forstmeisterschaft und der Sachsenpokal.
Erfolgreicher Grenzlauf
Ein Highlight der laufenden Saison war der 51. Grenzlauf, der am 19. Januar 2025 stattfand. Der Start- und Zielort dieser Veranstaltung war das Loipenhaus Johanngeorgenstadt. Die Athleten traten in verschiedenen Altersklassen und Distanzen an. Zu den Wettbewerben zählten:
- AK 7 bis 9: 1 km
- AK 10 bis 13: 2 km
- AK 14 bis 17: 5 km
- Damen: 5 km
- Herren 18-60: 10 km
- Herren ab 51: 5 km
- Herren Jahrgang 1962 bis 1971: Wahl zwischen 5 und 10 km
Die Startzeit war für 11:00 Uhr angesetzt, wobei es einen Doppelstart mit 30 Sekunden Abstand gab. Die Teilnehmer konnten sich bis zum 18. Januar anmelden, und auch Nachmeldungen waren am Wettkampftag bis 10:00 Uhr möglich. Die Nenngelder lagen zwischen 4 € und 8 €, abhängig von der Altersklasse, wie auf der Webseite des WSV Johanngeorgenstadt wsv08johanngeorgenstadt.de angegeben wurde.
Ausblick auf die Wintersportsaison
Der Wintersportkalender für die Saison 2024/2025 umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die für Sportler und Fans von Interesse sind. Auf HDSports finden sich zahlreiche Termine für Langlauf, Skifahren, Biathlon und viele andere Disziplinen. In der Region ist der WSV Johanngeorgenstadt ein zentraler Akteur, der mit seinem Engagement den Wintersport in der Umgebung fördert.
Wie die Ereignisse der letzten Wochen zeigen, bleibt der Verein stets im Wettkampfmodus, ganz gleich, ob der Winter mild oder hart verläuft. Die Vorfreude auf weitere Wettkämpfe und Erfolge bleibt somit hoch.