
Im Januar 2025 wurde die renommierte Auszeichnung der Gault-Millau-Kochmützen verliehen, wobei zahlreiche Münchner Restaurants ausgezeichnet wurden. Insbesondere das Restaurant JAN sticht heraus, das unter der Leitung von Kilian Skalet, der als „Gastgeber des Jahres“ geehrt wurde, kürzlich fünf rote Hauben erhielt. Diese höchste Auszeichnung im Gault-Millau-System zeigt die außergewöhnliche Qualität und Kreativität des Restaurants auf.
Der Gault-Millau führt ein umfassendes Punktesystem, das sich in Hauben niederschlägt. Die Auszeichnung von fünf roten Hauben steht für eine Punktzahl zwischen 19 und 19,5. Darüber hinaus wurde Rosina Ostler, die seit Dezember 2023 Küchenchefin im Restaurant Alois im Dallmayr ist, zur „Entdeckung des Jahres 2025“ gekürt. Ihr Restaurant wurde bereits mit zwei Michelin-Sternen für seine herausragende Küche ausgezeichnet.
Rosina Ostler: Von den Wurzeln zu den Sternen
Rosina Ostler bringt eine spannende Biografie mit: Geboren 1992 in München, startete sie ihren kulinarischen Werdegang im Internet mit ihrem Blog „Kochherz“, bei dem sie erste Rezepte postete. Nach einer Ausbildung in der Traube Tonbach unter Chefkoch Torsten Michel sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Sternerestaurants in Europa, darunter „einsunternnull“ in Berlin und „Maaemo“ in Oslo. Ihre Erfolge setzten sich fort, als sie 2023 mit dem neu eröffneten Ableger „Mon Oncle“ in Oslo ihren ersten Michelin-Stern erlangte.
Ostler zeichnet sich durch einen Tapas-orientierten Stil aus, der bayerische Tradition mit skandinavischer Innovation vereint. Diese Kombination wird nicht nur von der Gault-Millau-Jury honoriert, sondern auch von den Gästen geschätzt. Die opulente Inneneinrichtung des Alois hebt sich dabei deutlich von der skandinavischen Ästhetik ab, die sie zuvor in Norwegen erlebt hatte.
Auszeichnungen und Ehrungen
Die Auszeichnungseinheiten ließen nicht nur die Münchner Gastronomieszene erstrahlen, sondern auch andere herausragende Persönlichkeiten wurden gewürdigt. Bobby Bräuer erhielt eine Ehrung für sein Lebenswerk nach 40 Jahren in der Spitzengastronomie. Seine Karriere nahm ihren Lauf im EssZimmer by Käfer in der BMW Welt, wo er zeitlose Gerichte kreierte und seine Souveränität unter Beweis stellte.
München kann zudem mit vier der besten Weinkarten Deutschlands aufwarten, die in der Kategorie „Best Grand Selection“ ausgezeichnet wurden. Diese sind:
- Restaurant Johannas (Hadern)
- Guido al Duomo (Altstadt-Lehel)
- Restaurant Museum (Altstadt-Lehel)
- EssZimmer (Olympiapark)
Zusätzlich sind Restaurants wie Tantris und Werneckhof Sigi Schelling ebenfalls unter den Premieren mit jeweils vier roten Hauben. Diese prämierten Lokale zeigen die hohe Dichte an erlesener Gastronomie, die München zu bieten hat.
Die diesjährigen Gault-Millau-Auszeichnungen stehen nicht nur für kulinarische Fähigkeiten, sondern auch für hervorragende Gastfreundschaft und kreative Küche. Die Gastronomieszene in München spielt dabei eine zunehmend bedeutende Rolle innerhalb des gourmetfreundlichen Deutschlands.