Weiden

Herdenterror: Über 100 wilde Pferde terrorisieren Kroatien!

Eine Herde von über hundert freilaufenden Pferden sorgt aktuell für erhebliche Probleme in der Region Lika, nahe Senj, Kroatien. Diese Pferde, die einem lokalen Züchter gehören, streifen seit Wochen unkontrolliert umher und stellen eine Bedrohung für die Anwohner dar. Wie fr.de berichtet, sind die Schäden an Feldern, Wiesen, Obstgärten und Weiden enorm. Anwohner haben Schwierigkeiten, ihre Grundstücke zu schützen, da die Pferde oft Zäune durchbrechen und Chaostage verursachen.

Beteiligte stellen sich hilflos der Situation gegenüber. Der örtliche Pferdezüchter berichtet, dass er seine eigenen Tiere nicht mehr im Freien halten kann, und hat bereits die Intervention der Behörden verlangt. Auch der Bürgermeister von Senj und ein örtlicher Zuchtverband schieben die Verantwortung ab und können keine Lösungen anbieten. Diese Untätigkeit trifft auf eine deutliche öffentliche Forderung nach Unterstützung durch die Behörden. Die Pferde verschmutzen sogar Friedhöfe, indem sie über Gräber laufen, was für die Trauernden äußerst unangenehm und respektlos ist.

Jeden Tag ein neues Chaos

Wie pferde.de ergänzt, sind die Tiere nicht nur für materielle Schäden verantwortlich, sondern gefährden auch den Straßenverkehr, da sie häufig die anliegende Nationalstraße überqueren. Ein Gastronom hat aufgrund der Situation seine Terrasse schließen müssen. Diese unkontrollierten Pferde erscheinen täglich, während die genaue Anzahl von Anwohnern geschätzt wird, was die Rechtslage und mögliche Entschädigungen weiter kompliziert.

Der Pferdebesitzer selbst hat erklärt, dass er ratlos ist und von den Behörden keine Weiden zur Verfügung gestellt bekommt. Der Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium hat angemerkt, dass die gesetzlichen Vorgaben für Tierheime existieren, aber keine Verantwortlichkeit für die Schäden seitens des Besitzers besteht. Geschädigte Anwohner können allerdings auf Grundlage des Eigentumsrechts klagen und eine Entschädigung fordern.

Die Bedeutung der Tierwelt in Kroatien

Trotz dieser unerfreulichen Situation bleibt Kroatien bekannt für seine artenreiche Tierwelt und wunderschönen Landschaften. Das Land hat eine Gesamtfläche von etwa 56.542 km² und eine Bevölkerung von knapp 4,5 Millionen Einwohnern. Die unberührten Gebiete Kroatiens bieten Lebensraum für verschiedene Tierarten, darunter auch gefährdete Arten wie den Grottenolm und die Mönchsrobbe. Somit zeigt sich, dass Tierschutz in Kroatien wichtig ist und zahlreiche Projekte vom Staat und Tierschutzorganisationen unterstützt werden, auch wenn die aktuelle Situation mit den freilaufenden Pferden eine Herausforderung darstellt.

Die Diskussion um die freilaufenden Tiere stellt nicht nur eine lokale Herausforderung dar, sondern wirft auch größere Fragen zur Tierhaltung und den Verantwortlichkeiten von Besitzern und Behörden auf. Anwohner hoffen auf zeitnahe Lösungen, um ihren Lebensraum wieder schützen zu können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Senj, Kroatien
Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
pferde.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert