
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von „Jugend musiziert“ stehen fest. Insgesamt 74 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren nahmen an diesem Wettbewerb teil, der vom 24. bis 26. Januar 2025 in den Musikschulen Oberkochen und Waldstetten stattfand. Die Veranstaltung wurde von der Musikschule Oberkochen-Königsbronn ausgerichtet und erhielt Unterstützung durch die Kreissparkassen Ostalb und Heidenheim sowie mehrere Städte und den Landkreis Heidenheim. Alles Schwäbische Post berichtet über die Vielfalt der Teilnehmer und die verschiedenen Kategorien, in denen die jungen Talente ihr Können präsentierten.
Unter den 74 jungen Musikerinnen und Musikern haben 19 Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, sich zum Landeswettbewerb im April 2025 in Calw, Nagold und Wildberg weiterzuleiten. Das Abschlusskonzert, in dem die besten Leistungen gewürdigt werden, findet am Sonntag, dem 2. Februar, um 17 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn statt.
Einblicke in die Wettbewerbsbewertungen
In verschiedenen Kategorien wurden bemerkenswerte Leistungen erzielt. Besonders hervorzuheben sind die Solo-Wertungen für Streichinstrumente und das Akkordeon in Oberkochen sowie die Auftritte der Schlagzeuger in Waldstetten. Die Bewertungen reichten von 1. Preisen bis zu 2. Preisen, wobei viele Teilnehmer die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreichten.
- Violine:
- AG IA: Heliya Yosufi (Schw. Gmünd) – 24 Punkte, 1. Preis
- AG IB: Malin Adam (Schw. Gmünd) – 24 Punkte, 1. Preis
- Viola:
- AG IA: Lara Sophia Kugler (Giengen) – 25 Punkte, 1. Preis
- Akkordeon:
- AG IB: Friedrich Windau (Schw. Gmünd) – 22 Punkte, 1. Preis
Die detaillierten Ergebnisse wurden für verschiedene Altersgruppen gesammelt, wobei die Kriterien streng waren. Die Gewinner im Bereich Gesang, Schlagzeug und anderer Instrumente sind ebenso beeindruckend und zeigen das hohe Niveau der Darbietungen.
Ausblick auf den Landeswettbewerb
Der Landeswettbewerb für Baden-Württemberg wird vom 2. bis 6. April 2025 in den Städten Calw, Nagold und Wildberg stattfinden. Über Jugend musiziert sind weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Regularien verfügbar. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wünschen wir viel Erfolg und eine gute Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen.
Der Wettbewerb ist nicht nur eine Plattform für junge Talente, sondern auch eine Möglichkeit, Musik und Kreativität innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Die Resonanz auf diese Veranstaltung ist durchweg positiv, und die Vorfreude auf das Abschlusskonzert am 2. Februar wächst. Es bleibt abzuwarten, welche Talente sich beim Landeswettbewerb durchsetzen werden und wie sie den Abend in Königsbronn gestalten.