
Die Bahnstrecke zwischen München und Mühldorf wird im Jahr 2025 umfassend saniert. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass die umfassenden Bauarbeiten bereits Mitte Januar beginnen und in verschiedenen Teilabschnitten bis Mitte Dezember andauern werden. Diese Modernisierung wird auch notwendige Sperrungen der Strecke mit sich bringen.
Während der Bauarbeiten sind zahlreiche Auswirkungen für die Fahrgäste zu erwarten. Insbesondere muss mit Zugausfällen und einem Ersatzverkehr mit Bussen gerechnet werden. Die Vollsperrung der Strecke von Mühldorf nach München wird in der Zeit vom 12. August bis zum 15. September 2025 durchgeführt. Reisende wird geraten, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Informationen auf den Plattformen der Deutschen Bahn oder der Südostbayernbahn zu informieren.
Geplante Sperrungen und Einschränkungen
Die Sperrungen treten in mehreren Zeitfenstern auf, darunter:
- 27. und 28. Januar 2025
- 13. und 14. Februar 2025
- 21. Februar bis 17. März 2025 (jeweils von Freitagabend bis Montagmorgen)
- 24. und 25. Februar 2025
- 27. und 28. Februar 2025
- 12. August bis 15. September 2025 (durchgängig)
Die Fahrpläne für den Ersatzverkehr mit Bussen werden vor den jeweiligen Sperrungen bekannt gegeben, um eine reibungslose Reisemöglichkeit zu gewährleisten.
Modernisierung der Stellwerke
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung ist die Modernisierung der Stellwerkstechnik zwischen München und Mühldorf. Die mechanischen Stellwerke in Hörlkofen, Thann-Matzbach, Schwindegg und Weidenbach werden bis 2027 durch Elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, alle Stellwerke zentral aus dem ESTW in Dorfen zu steuern und zu überwachen. Zusätzlich werden neue Kabelkanäle gebaut, Kabel verlegt und Signalanpassungen vorgenommen.
Die Deutsche Bahn plant die Installation von über 80 neuen Licht- und Formsignalen, um die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen. Die Baumaßnahmen werden auch Kabelarbeiten an mehreren Bahnübergängen umfassen, was zu weiteren Einschränkungen im Zugverkehr der Südostbayernbahn (SOB) führen kann.
Das Hauptziel dieser Maßnahmen ist die Etablierung eines neuen Sicherheitssystems sowie die Vorbereitung auf das Europäische Zugbeeinflussungssystem (ETCS), das die Sicherheit und Effizienz im Bahnverkehr erheblich steigern soll. Für detaillierte Informationen können Reisende das BauInfoportal der Deutschen Bahn und die Internetseite der Südostbayernbahn besuchen.
Zusammenfassend ist die Sanierung der Bahnstrecke München – Mühldorf ein bedeutendes Projekt für die Verkehrsinfrastruktur der Region, das jedoch auch erhebliche Einschränkungen für die Fahrgäste mit sich bringt. Reisende sollten sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen informieren, um ihre Reise entsprechend planen zu können.
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind in den offiziellen Pressemitteilungen der Deutschen Bahn nachzulesen: tz.de berichtet und Deutsche Bahn. Für technische Details kann das Faktenblatt eingesehen werden.