
Im Weimarer Atrium, das als „Center of Life“ gilt, haben Studierende und Interessierte die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. In einer aktuellen Erhebung haben Studierende festgestellt, dass die Besucher des Atriums häufig den Wunsch äußern, einen Raum der Begegnung zu finden, um aktiv zu werden und Neues zu lernen. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde die Idee des „Skill-Share-Shops“ ins Leben gerufen. Die Unterstützung durch das Center Management wird dabei als besonders positiv hervorgehoben.
Der Skill-Share-Shop wird offiziell am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 17 Uhr eröffnet. Im Erdgeschoss des Atriums wird ein Ausstellungsraum eingerichtet, während im zweiten Untergeschoss ein Laden für Workshops geschaffen wird. Diese Workshops, die den Besuchern kostenlos zur Verfügung stehen, werden ein- bis zweimal täglich angeboten und decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Tanz, Nähen, Origami und Handspinnen.
Vernissage und performative Tour
Die Eröffnung wird von einer Vernissage begleitet, bei der die Gäste mit Cookies von einer Fast-Food-Kette verwöhnt werden – unterstützt durch einen Drogeriemarkt und ein Lebensmittelgeschäft. Zur Eröffnung gehört auch eine performative Tour, die auf dem roten Teppich vor dem Haupteingang beginnt. Diese Tour beinhaltet eine Schlagerperformance sowie eine Aufführung zur nationalsozialistischen Vergangenheit des Jorge-Semprún-Platzes.
Das Programm der Skill-Share-Workshops läuft vom 4. bis 11. Februar 2025. Es wird Workshops und Vorträge geben, mit einer Mischung aus begrenzten und unbegrenzten Teilnehmerzahlen. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden. Zudem wird es bei Bedarf eine Übersetzungsmöglichkeit ins Englische für nicht-deutschsprachige Teilnehmer geben. Für die Tanzkurse sind keine Tanzpartner erforderlich, was die Teilnahme noch zugänglicher macht.
Weitere Workshops und kreative Bildungsangebote
Zusätzlich zu den Workshops im Atrium bieten verschiedene Institutionen in Weimar vielfältige Lernmöglichkeiten. Das Bauhaus Museum Weimar, beispielsweise, organisiert einzigartige Workshops, die sich auf Designprozesse und alltägliche Lebensfragen konzentrieren. Diese beinhalten den Zugriff auf moderne Werkzeuge wie 3-D-Scanner und Augmented Reality. Offene Workshops finden jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr statt, wobei eine Anmeldung nicht erforderlich ist Klassik-Stiftung.
Das Museum Neues Weimar bietet ein „Workshop Café“, in dem Besucher selbsthandgemachte Objekte mit unterschiedlichen Materialien kreieren können. Zur gleichen Zeit ermöglicht die Schiller Residence Besuchern Einblicke in klassische Techniken wie das Schreiben mit Feder und Tinte oder die Silhouettegestaltung. All diese Angebote sind kostenlos und bieten einen tiefen Einblick in die reiche kulturelle Landschaft Weimars.
In der Rückschau auf das Jahr 2024 äußerten zahlreiche Kunstschaffende und Institutionen ihre Dankbarkeit für die Unterstützung und den Austausch, den sie erleben durften. Besonders die Jubiläumsausstellung #addicted_to_art wurde als Höhepunkt des Jahres hervorgehoben, da sie den Austausch innerhalb der Kunstgemeinde förderte. Auch für 2025 sind neue Veranstaltungen geplant, darunter Atelierbesuche, um die Verbindung zur Kunst weiter zu stärken Kunst und Kulturvermittlung.
Für Rückfragen zu den Workshops im Atrium steht Romy Weinhold von der Fakultät Kunst und Gestaltung der Universität Weimar zur Verfügung. Die Initiative fördert nicht nur die kreative Arbeit, sondern trägt auch zur Schaffung eines aktiven und engagierten Gemeinschaftsraums bei.