
Es gibt große Freude in der Familie von Monika Hohlmeier, der CSU-Politikerin und Mitglied des Europäischen Parlaments. Am 5. Dezember 2024 wurde sie zum ersten Mal Oma. Ihr Enkelkind heißt Frederik und ist der erste Urenkel des berühmten bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, der 1988 verstarb. Die Geburt des kleinen Frederik war ein Ereignis, das als „36-stündiger Geburtsmarathon“ beschrieben wird. Hohlmeier zeigt sich auf sozialen Medien stolz und beschreibt das Baby als gesund und „zauberhaft“ – eine große Bereicherung für die Familie.
Monika Hohlmeier wurde am 2. Juli 1962 in München geboren und verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Rott am Inn. Schon früh entschied sie sich, das neusprachliche Dante Gymnasium in München zu besuchen. Im Alter von 21 Jahren heiratete sie Michael Hohlmeier und lebt seit 2013 in Bad Staffelstein. Ihr politischer Weg ist bemerkenswert: Sie ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments, wo sie sich als Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses hervortut und für die Bekämpfung von Betrug und Korruption im EU-Haushalt sowie für Asyl- und Migrationspolitik verantwortlich zeichnet.
Politische Karriere und Engagement
Vor ihrer Arbeit im Europäischen Parlament war Hohlmeier von 1998 bis 2005 Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus. Diese Position war jedoch nicht ohne Kontroversen, die unter anderem um Wahlvorgänge und Parteispenden kreisten, was zu ihrem Rücktritt als Kultusministerin führte. In der politischen Landschaft hat sie sich in verschiedenen Funktionen engagiert, unter anderem als Mitglied des Kreistages im Landkreis Lichtenfels seit 2014 und stellvertretende Vorsitzende im Haushaltsausschuss.
Ihre politische Laufbahn begann bereits in den 1990er Jahren, als sie Mitglied des Gemeinderats von Vaterstetten wurde. Die Vielzahl ihrer Ehrenämter zeigt ihr Engagement über die reine Politik hinaus: Von der Marianne Strauß Stiftung bis zum Bayerischen Roten Kreuz hat sie zahlreiche Organisationen unterstützt und sich für soziale Belange eingesetzt.
Familie und persönliche Entwicklung
Familie spielt eine zentrale Rolle in Hohlmeiers Leben. Als Tochter von Franz Josef Strauß kennt sie die Herausforderungen des politischen Lebens, hat jedoch auch die Werte und das Engagement ihrer Familie verinnerlicht. In ihrer Freizeit pflegt sie einen intensiven Kontakt zu ihrem Enkelkind, was ihre Rolle als Oma in den Vordergrund rückt. Hohlmeiers Zugang zur Familie steht in starkem Kontrast zu ihrem professionellen Leben, in dem sie sich den komplexen Themen rund um die EU stellt.
In ihrer Freizeit besucht sie regelmäßig die katholische Gemeinde und engagiert sich ehrenamtlich. Ihre Vernetzung in der Politik bleibt unübertroffen, insbesondere mit der bevorstehenden Europawahl im Juni 2024, bei der Manfred Weber als Spitzenkandidat der CSU antreten wird. Diese Wahl wird sicherlich auch Hohlmeiers Engagement in der europäischen Politik prägen und weiter vorantreiben.
Insgesamt bleibt Monika Hohlmeier eine bedeutende Persönlichkeit in der bayerischen sowie der europäischen Politik, die mit ihrer vielfältigen Karriere und ihrem familiären Glück eine interessante Mischung aus öffentlichem Dienst und privatem Glück verkörpert. Ihre politischen Ansichten und Erfahrungen werden weiterhin Einfluss auf die Gestaltung der EU-Politik haben, während sie gleichzeitig die Freuden der Familie genießt.