BurgTroisdorf

Thé Tjong-Khing: Ein Leben für die Kunst im Bilderbuchmuseum!

Thé Tjong-Khing, ein international gefeierter Kinderbuch-Illustrator, feiert in der aktuellen Ausstellung im Bilderbuchmuseum von Troisdorf seinen 91. Geburtstag. Die Ausstellung mit dem Titel „Eine Torte für Thé Tjong-Khing – Ein Leben für die Kunst“ wird von der Museumsdirektorin Pauline Liesen präsentiert und läuft bis zum 2. Februar 2025. Sie fokussiert sich besonders auf das bekannte Bilderbuch „Die Torte ist weg!“, das 2006 im Moritz Verlag veröffentlicht wurde.

Thé Tjong-Khing, geboren 1933 in Java, Indonesien, wuchs in einer chinesischen Großfamilie auf. Seine Kindheit war geprägt von einem familiären Kino, in dem er viel Zeit verbrachte. Obwohl er von klein auf zeichnete, stieß dies in seinem Umfeld oft auf wenig Begeisterung. Sein Vater hingegen wollte, dass er Architektur studiere, weshalb er 1956 in die Niederlande zog. Bé Tjong-Khing verbrachte jedoch mehr Zeit mit dem Zeichnen von Comics, anstatt seine Studien abzuschließen, was schließlich zu einer Anstellung in einem renommierten Zeichenstudio führte.

Karriere und Erfolge

Sein Durchbruch kam 1973, als die Kinderbuchautorin Miep Diekmann ihn um Illustrationen für ihr Buch bat. Dieses Projekt verkörperte den Start seiner erfolgreichen Karriere als Illustrator. Insgesamt entwarf Thé 16 Comic-Reihen, die sowohl in niederländischen als auch internationalen Zeitungen veröffentlicht wurden. Besonders bekannt wurde er durch die Wimmel-Torten-Bücher, vor allem durch „Die Torte ist weg!“, das in vielen Haushalten geschätzt wird.

Thé Tjong-Khing arbeitet weiterhin engagiert in seinem Atelier in Haarlem. Trotz seines Alters sieht er sich selbst als Illustrator und nicht als Künstler, was seine Demut und Hingabe zur Kunst unterstreicht. Er hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Schaffen erhalten, darunter dreimal den „Gouden Penseel“ sowie den Max Velthuijs-Preis für sein Lebenswerk im Jahr 2010.

Bilderbuchmuseum und weitere Ausstellungen

Das Bilderbuchmuseum in der Burg Wissem hat von Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben der aktuellen Ausstellung von Thé Tjong-Khing präsentiert das Museum auch die Mitmachausstellung „Bei euch wimmelts wohl“, die das Wimmelbuch-Phänomen thematisiert und interaktive Elemente bietet.

Wimmelbücher, wie sie auch in der Sammlung von Thé Tjong-Khing vorkommen, zeigen lebhafte Alltagszenen und laden Kinder zum Entdecken ein. Ali Mitgutsch wird häufig als „Vater des Wimmelbuchs“ bezeichnet, während die illustrative Vielfalt und Detailtreue der Wimmelbilder eine große Rolle in der Bildung und Beobachtungsgabe der Kinder spielt. Die Ausstellung „Bei euch wimmelts wohl“ läuft bis April 2025 und thematisiert auch Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Diversität.

Mit der Ausstellung von Thé Tjong-Khing und dem thematischen Fokus auf Wimmelbücher bietet das Bilderbuchmuseum in Troisdorf einen facettenreichen Einblick in die Welt der Kinderbuchillustration und deren Bedeutung für junge Leser.

Ein besonderes Ereignis steht zudem im Februar bevor: Mitte des Monats wird im Moritz Verlag das neue Buch „Fuchs und Hase“ von Thé Tjong-Khing veröffentlicht, was die Vorfreude auf seine Kunst und Kreativität weiter steigert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Burg Wissem, 53840 Troisdorf, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
troisdorf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert