BonnDeutschlandDüsseldorfHessenObermoschel

Karneval in Obermoschel: Fünf Stunden voller Glanz und Akrobatik!

In Obermoschel fanden am vergangenen Wochenende zwei festliche Prunksitzungen des Obermoscheler Karnevalvereins (OKV) in der Grundschulturnhalle statt. Diese alljährliche Veranstaltung, die seit 46 Jahren Tradition hat, zog zahlreiche Zuschauer an und bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Anwesenden begeisterte. Besonders die zweite Sitzung war ausverkauft und unterstrich somit die Beliebtheit der Veranstaltung im Dorf.

Vertreter der Rheinischen Karnevalskooperationen (RKK), Norbert Engel und Anett Albrecht, waren ebenfalls anwesend, um die Ereignisse zu würdigen. Im Rahmen der Sitzungen wurden verdiente Vereinsmitglieder geehrt: Horst Wiesen, Peter Kluge und Vera Ruppert erhielten Auszeichnungen für ihre langjährige Arbeit im OKV. Zudem überraschte Anett Albrecht die Vereinsmitglieder mit einer spontanen Ehrung für Manuela Schmitt, die einen besonders gelungenen Vortrag gehalten hatte.

Ein buntes Programm voller Höhepunkte

Das Programm der Prunksitzungen war rund fünf Stunden lang und wurde vollständig von Einheimischen organisiert und durchgeführt. Büttenreden, Show- und Gardetänze sowie musikalische Einlagen standen auf dem Programm und sorgten für beste Unterhaltung. Die Tanzgruppe Cascara präsentierte neue Gardekostüme, während der Elferrat ebenfalls mit neuen Mützen auftrat. Besonders imponernd waren die akrobatischen Showtänze, darunter die Darbietung der Inbetweens, die ihren Tanz zu „Kim Possible“ vorführten, und das Katastrophenballett, das sich als Astronauten kostümiert hatte. Die Garde führte den Tanz „Medusa“ auf, was das Publikum nachhaltig beeindruckte.

Der Obermoscheler Karnevalverein ist bekannt für seine lebendigen Feiern und die enge Verbindung zur Gemeinde. Neben den Prunksitzungen organisiert der Verein auch eine Kinderfaschingsparty und ein Altweibertreiben auf dem Obermoschler Marktplatz, was die Gemeinschaft jedes Jahr aufs Neue begeistert. Informationen zu den Aktivitäten des Vereins sind ferner auf der Facebook-Seite des Vereins verfügbar.

Karnevalstraditionen in Deutschland

Diese Veranstaltungen sind Teil einer weitreichenden Karnevalstradition in Deutschland, die je nach Region unterschiedliche Ausprägungen hat. Der Karneval, auch Fasching oder Fastelovend genannt, beleuchtet die Vielfalt der Feierlichkeiten, die seit Jahrhunderten zelebriert werden, insbesondere in katholisch geprägten Regionen wie dem Rheinland, Schwaben und Hessen. Historisch lässt sich der Karneval bis zu antiken Festlichkeiten zurückverfolgen, die unter anderem zur Ehrung von Dionysos und Saturnus stattfanden. Diese Feierlichkeiten symbolisieren nicht nur den Ausbruch aus der Alltagsspirale, sondern auch die Aufhebung von Standesunterschieden und das ausgelassene Feiern.

In der heutigen Zeit sind Karnevalsvereine wie der OKV entscheidend für die Organisation von Veranstaltungen. Besonders mit dem Höhepunkt der Karnevalssaison, der zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag sichtbar wird, locken kreative Kostüme, Motivwagen und ein bunt gemischtes Publikum in die Straßen. In Hochburgen wie Köln, Bonn und Düsseldorf finden große Umzüge statt, die viele Zuschauer anziehen.

Insgesamt verleihen die Prunksitzungen in Obermoschel diesem schillernden Fest eine besondere Note, die die lokale Gemeinschaft stärkt und gleichzeitig Teil einer viel größeren Tradition ist, die in Deutschland lebendig gehalten wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Obermoschel, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
obermoschel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert