
Am 29. Januar 2025 fand die CMT-Messe in Stuttgart statt, die größte Messe für Tourismus und Freizeit in Europa, welche am 26. Januar 2025 endete. Der Ostalbkreis präsentierte dabei sein neu konzipiertes „Entdeckerland“, das eine Vielzahl von Ausflugstipps für Familien bietet. Dies wurde von der Schwäbischen Post in einem ausführlichen Bericht festgehalten. Zudem wurde das neue „Ostalb-Magazin“ vorgestellt, das kulinarische und kulturelle Einblicke in die Region bietet.
Im Rahmen der Messe wurde auch eine Umfrage unter Reisebüros im Ostalbkreis durchgeführt, die auf die Reisevorlieben der Einheimischen eingeht. Ulrich Rau von OVA-Reisebüro Aalen nannte die drei beliebtesten Reiseziele: Türkei, Griechenland und Spanien. Für den Haupturlaub, der häufig als zweiwöchige Reise gebucht wird, sind sowohl Sommer- als auch Winterziele gefragt.
Winter- und Kurzreiseziele
In den Wintermonaten stehen Kanada, Botswana und die Seychellen hoch im Kurs. Zudem ist ein Anstieg bei der Buchung von Kurzreisen, die in der Regel etwa fünf Tage dauern, festzustellen. Beliebte Städte für solche Kurztrips sind Dublin, Barcelona und Rom. Grötzinger Reisen aus Bartholomä zeigt sich von der hohen Nachfrage nach Aktivreisen begeistert, wobei der Alpe-Adria-Radweg besonders schnell ausgebucht war.
Die Daten belegen auch das gestiegene Interesse an Reisen in höheren Preiskategorien. Während die Nachfrage nach hochwertigen Reisen, sowie nach budgetfreundlichen Angeboten zunimmt, zeigen mittlere Preisklassen weniger Zuspruch. Berit Deinert von Grötzinger Reisen hat zudem Albanien als attraktives und aufstrebendes Reiseziel empfohlen.
Individuelle Reisevorlieben und neue Trends
Ulrich Rau und seine Frau gehören zu den Reisenden, die sich für Norwegen, Schweden und Finnland begeistern. Ihr absoluter Traum ist es, Island zu besuchen. Diese individuellen Vorlieben spiegeln auch größere Trends wider, die in einer Studie von Booking.com identifiziert wurden. Über 27.000 Personen aus 33 Ländern wurden befragt, um die neun Reisetrends für 2025 zu ermitteln.
Ein Trend ist der „Tourismus bei Nacht“, bei dem 43% der Teilnehmenden hohe Temperaturen am Tag vermeiden möchten. Auch das steigende Interesse an Langlebigkeit, Reisen mit Eltern und Abenteuern sind erwähnenswert. Insbesondere Babyboomer sind aktiv, wobei 72% der Befragten bereit sind, ihren Kindern und Enkeln finanzielle Unterstützung für Reisen zukommen zu lassen.
Ein weiteres wichtiges Thema betrifft die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) zur Reiseplanung. 28% der Reisenden geben an, KI zu nutzen, um überfüllte Orte zu vermeiden. Zudem zeigt sich ein wachsendes Interesse an umweltfreundlichen und weniger standardisierten Reisearrangements, was insbesondere für die jüngeren Generationen von Bedeutung ist. All diese Erkenntnisse verdeutlichen, wie vielfältig und dynamisch der Reisemarkt 2025 sein wird.
Die Kombination aus regionalen und internationalen Trends stellt sicher, dass der Ostalbkreis gut positioniert ist, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden und attraktive Angebote zu präsentieren. Die Entwicklungen der nächsten Jahre könnten die Art und Weise, wie Menschen reisen, grundlegend verändern.
Für weitere Informationen zur CMT-Messe und den vorgestellten Konzepten im Ostalbkreis, besuchen Sie Schwäbische Post. Um mehr über die allgemeinen Reisetrends zu erfahren, schauen Sie bei Absatzwirtschaft vorbei.