AalenEllwangenOberkochen

Neuer Radweg zwischen Unterkochen und Oberkochen: Bau startet 2026!

In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in der Region, wurde die Planung eines neuen Radwegs zwischen Unterkochen und Oberkochen bekannt gegeben. Das Projekt, vorgestellt von Stefan Pommerenke, dem Leiter des Aalener Tiefbauamts, soll im ersten Halbjahr 2026 realisiert werden, vorausgesetzt, alle Planungsschritte verlaufen reibungslos. Die Radwegverbindung wird nicht nur eine asphaltierte und vier Meter breite Trasse bieten, sondern auch eine dringend benötigte Verbindung zwischen den beiden Städten schaffen.

Das interkommunale Projekt wird die Städte Aalen und Oberkochen zusammenbringen und hat das Ziel, einen Lückenschluss im Radwegenetz zu erreichen. Eine besondere Herausforderung stellt der Bau der Trasse unter der maroden Kochertalbrücke dar, deren Neubau zwar geplant ist, jedoch sind Zeitpunkt und Details derzeit noch unklar. Außerdem wird eine neue Brücke über den Schwarzen Kocher notwendig sein, was die Komplexität des Projektes erhöht.

Wirtschaftliche Aspekte und Förderung

Die Gesamtbaukosten des Radwegs werden auf rund 1,7 Millionen Euro geschätzt. Dieser Betrag beinhaltet auch die Beleuchtung und den Brückenbau. Pommerenke hofft, dass das Land zwischen 50 und 75 Prozent der Kosten übernimmt, was von großer Bedeutung für die Realisierung des Projekts wäre. Der Antrag auf Fördergelder kann ab Sommer 2025 gestellt werden, während die Detailplanung bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.

Eine interessante Tatsache ist, dass die Zählstation des Ostalbkreises bis zu 1287 Radfahrer pro Tag registriert, insbesondere an Dienstagen. Dies unterstreicht die hohe Nachfrage nach verbesserten Radverbindungen in der Region.

Regionale Radwege und Freizeitmöglichkeiten

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Radverkehrsplanung in der Umgebung ist der Kocher-Jagst-Radweg. Diese Route verläuft in entgegengesetzter Richtung und erstreckt sich über mehrere Etappen, wobei Aalen einen zentralen Ausgangspunkt bildet. Sie bietet Radfahrern nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ein Highlight ist der Bucher Stausee, der einen 150 Meter langen Sandstrand für Badefreuden im Sommer bietet.

Zusätzlich lockt die Altstadt von Ellwangen mit der imposanten Basilika St. Vitus und zahlreichen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Naturliebhaber finden im Naturfreibad Kressbachsee eine willkommene Möglichkeit zur Abkühlung. Diese vielseitigen Angebote machen die Region nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Erholungsuchende attraktiv.

Zukunft der Radverkehrsplanung

Die vorliegenden Projekte sind Teil einer breiteren Initiative zur Förderung des Radverkehrs, die durch das Projekt „KoRa: Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung“ unterstützt wird. Hierbei liegt der Fokus auf der Optimierung von Planungsprozessen in den Kommunen. Dieses Projekt könnte als Modell für die Entwicklung effektiver Radverkehrsinfrastrukturen in anderen Regionen dienen.

Insgesamt zeugen die Pläne für den neuen Radweg zwischen Unterkochen und Oberkochen von einem klaren Engagement für nachhaltige Mobilität und die Förderung des Radverkehrs in der Region.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Unterkochen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
aalen-tourismus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert