
Ein Überfall auf eine Tankstelle im Landkreis Karlsruhe sorgte am Donnerstagabend für Aufregung. Laut ZVW betrat ein maskierter Täter kurz nach 21 Uhr die Tankstelle in der Hauptstraße in Sulzfeld. Der Mann drohte einer 53-jährigen Angestellten mit einer Pistole und forderte die Tageseinnahmen. Ob er tatsächlich Geld erbeutete, bleibt unklar. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Direkt nach dem Überfall wurde eine Fahndung eingeleitet, die jedoch ergebnislos blieb. Sogar ein Hubschrauber wurde zur Unterstützung angefordert. Die Polizei gab eine Täterbeschreibung heraus: Der gesuchte Mann wird auf etwa 18 bis 25 Jahre geschätzt und ist circa 1,70 Meter groß mit normaler Statur. Zum Zeitpunkt des Überfalls war er maskiert und trug eine dicke schwarze Winterjacke mit Kapuze sowie schwarze Hosen und blaue Einweghandschuhe. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen, wie Stimme berichtet.
Fahndung und Täterbeschreibung
Die Umstände des Überfalls und die Flucht des Täters werfen einige Fragen auf. Der maskierte Mann flüchtete nach dem Vorfall zu Fuß in westlicher Richtung. Die Polizei bleibt optimistisch und setzt alle verfügbaren Mittel ein, um den Verdächtigen zu fassen. Die Tatsache, dass er Deutsch mit einem ausländischen Akzent sprach, könnte möglicherweise zusätzliche Hinweise zur Identifikation geben.
Im Kontext solcher Überfälle zeigt die polizeiliche Kriminalstatistik, dass die Zahl der Überfälle auf Tankstellen in Deutschland 2020 auf 579 gefallen ist – ein Rückgang im Vergleich zu 587 im Vorjahr. Dies lässt sich auf eine Vielzahl von Faktoren zurückführen. Während die Befürchtung, dass Überfälle durch die Maskenpflicht steigen könnten, nicht bestätigten, variiert das Risiko dennoch stark nach Region. In Berlin beispielsweise stieg die Zahl der Überfälle auf 60, was ein Überfallrisiko von 20% für jede Tankstelle in der Hauptstadt bedeutet, während die niedrigsten Überfallwahrscheinlichkeiten in Bundesländern wie Bayern und Thüringen liegen, wie der Zentralverband des Tankstellengewerbes in seiner Analyse feststellt, laut ZTG Deutschland.
Die Rückgänge bei Tankbetrügereien sind ein weiteres bemerkenswertes Element der statistischen Erhebungen. Diese fielen im Jahr 2020 um fast 15%, was möglicherweise auch mit den veränderten wirtschaftlichen Bedingungen und verstärkten Kontrollen an den Grenzen in Verbindung stehen könnte.