Osnabrück

Klassik-Highlight: Rossinis „Petite messe solennelle“ in Osnabrück!

Am Freitag, den 7. Februar 2025, wird die Lutherkirche in Osnabrück zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Dabei handelt es sich um die Aufführung von Gioacchino Rossinis berühmter „Petite messe solennelle“, die um 20 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung verspricht einen kulturellen Höhepunkt für Musikliebhaber in der Region. Organisiert wird das Konzert von der Universitätsmusik Osnabrück, unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Joachim Siegel.

Rossini gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten der Musikgeschichte. Seine Werke, bekannt für mitreißende Melodien und ein feines Gespür für die Vorlieben seines Publikums, haben ihm früh einen europaweiten Ruhm beschert. Die „Petite messe solennelle“, die 1863 in Rossinis letzter Schaffensperiode entstand, ist eines seiner bedeutendsten geistlichen Werke und wird häufig als Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens betrachtet. Die Aufführung dauert knapp 90 Minuten und zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Besetzung aus: Solisten, ein gemischter Chor, Klavier und Harmonium sorgen für einen farbenreichen Hörgenuss.

Die Mitwirkenden

Die Solisten des Konzerts sind:

  • Sigrid Heidemann (Sopran)
  • Kathrin Brauer (Alt)
  • Jae Song Li (Tenor)
  • Seokwon Oh (Bass)
  • Josef Frei (Klavier)
  • Tim Schumacher (Harmonium)

Die Besetzung verspricht eine eindrucksvolle Darbietung der spirituellen und musikalischen Tiefe, die Rossinis Werk auszeichnet. Die Leitung von Joachim Siegel wird zusätzlich zur Qualität und Klarheit der Aufführung beitragen.

Kultur- und Musikszene in Osnabrück

Die Veranstaltung steht im Kontext einer lebendigen Kulturszene in Osnabrück, die regelmäßig Veranstaltungen dieser Art hervorbringt. Die „Petite messe solennelle“ zieht nicht nur lokale, sondern auch überregionale Besucher an, die die Gelegenheit nutzen wollen, Rossinis Meisterwerk in einem besonderen Rahmen zu erleben. Das Konzert findet in der Lutherkirche, Miquelstraße 5, statt, einem Ort, der für seine Akustik und Atmosphäre bei Musikaufführungen bekannt ist.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig einfinden, da der Eintritt frei ist und die Nachfrage hoch sein könnte. Wer Fragen hat, kann die Verantwortlichen unter unimusik@uos.de kontaktieren. Die Aufführung ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Tradition der Kirchenmusik und die Werke eines der größten Komponisten der Musikgeschichte zu feiern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Miquelstraße 5, 49082 Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
uni-osnabrueck.de
Weitere Infos
erleben.osnabrueck.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert