
Im Jahr 2024 hat das Standesamt Ravensburg 344 Hochzeiten verzeichnet, was einen Anstieg von 15 Trauungen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese positive Entwicklung zeigt sich besonders in der Stadt, wo 140 Paare von außerhalb heirateten, der höchste Wert seit einem Jahrzehnt. Insgesamt heirateten in Weingarten 99 Paare, ein Plus von zehn Trauungen gegenüber 2023. Diese Zahlen stammen von der Schwaebischen, die für ihre detaillierte Berichterstattung bekannt ist (Schwaebische).
Die Trauungsstatistik zeigt auch, dass 20 Paare aus Weingarten außerhalb heirateten, möglicherweise in Ravensburg, während 40 Ravensburger Paare ein anderes Standesamt wählten – die niedrigste Zahl seit Jahren. Der beliebteste Trauort in Ravensburg war die Veitsburg, gefolgt von der kleinen Sitzung im Rathaus. Zudem wählten sieben Paare den Mehlsack als besonderen Trauort, und es wurden auch zwei Trauungen im Gefängnis sowie drei Nottrauungen im Krankenhaus vorgenommen.
Details zu den Trauungen und Hochzeitsstandorten
Für das Standesamt Ravensburg haben Nottrauungen höchste Priorität. In Weingarten fanden fast alle Hochzeiten im Schlössle statt, wobei 98 Trauungen dort registriert wurden. Nur eine Trauung fand im Schlösslegarten statt. In Ravensburg lag der Juni als beliebtester Hochzeitsmonat vorn, gefolgt von September und Dezember. Über zwei Drittel der Hochzeiten fanden an Wochenenden statt, was die Beliebtheit dieser Tage unter den Paaren unterstreicht.
Eine auffällige statistische Analyse zeigt, dass 250 Paare in Ravensburg den Nachnamen des Mannes annahmen, während nur 30 den Nachnamen der Frau wählten. Zudem behielten 63 Paare ihre ursprünglichen Namen und 24 entschieden sich für einen Doppelnamen. In Weingarten nahmen 68 Paare den Namen des Mannes an, sieben den der Frau, und 24 Paare hielten an ihren Namen fest (Ravensburg).
Vergleich zu Vorjahren und allgemeine Trends
Für das Jahr 2023 wurde ein Rückgang der Trauungen verzeichnet, da nur 329 Paare heirateten, verglichen mit 361 im Jahr 2022. Besonders bemerkenswert ist, dass 115 Paare, die nicht in Ravensburg wohnhaft sind, dort heirateten, ein Anstieg von 12 Paaren im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit aktuellen demografischen Trends in Deutschland, die auch im Destatis behandelt werden.
Zusätzlich gab es 2023 in Ravensburg 1.577 Geburten, was einen Anstieg von 1.532 im Jahr 2022 darstellt. Die beliebtesten Mädchennamen waren Johanna, Leni, Lotta und Marie, während Leon, Elias, Liam und Matteo bei den Jungennamen führend waren. Die Statistik verzeichnete 1.275 Sterbefälle und einen Rückgang der Kirchenaustritte, die bei 605 lagen.