Überlingen

Luftkatastrophen: Die erschütternde Wahrheit über Flugzeugkollisionen!

Kollisionen in der Luft stellen ein seltenes, jedoch schwerwiegendes Risiko im Luftverkehr dar. Laut der Welt sind seit 1945 rund 40 solcher Vorfälle dokumentiert, die zivile Flugzeuge betreffen. Einer der tragischsten Fälle in der Geschichte des zivilen Luftverkehrs ereignete sich am 25. September 1978, als der Pacific Southwest Airlines Flug 182, ein Boeing 727, im Anflug auf den Flughafen San Diego mit einer Cessna 172 kollidierte.

Die Kollision fand um 9:01:47 Uhr Ortszeit in einer Höhe von etwa 790 Metern statt. Zeugen berichteten von einem metallischen „Knirschen“ und einer darauffolgenden Explosion. Während des Absturzes brannte der Steuerbord-Flügel der Boeing 727, und der Kapitän, ein erfahrener Pilot mit über 14.000 Flugstunden, versuchte verzweifelt, das Flugzeug zu kontrollieren. Um 9:02:03 Uhr informierte er die 128 Passagiere an Bord mit den Worten: „Machen Sie sich bereit.“

Der Horrorabsturz

Die Boeing 727 schlug schließlich auf der Nile Street in North Park auf, wobei 144 Menschen starben: 135 Insassen des PSA-Fluges, der 7-köpfigen Crew und 2 Personen in der Cessna sowie 7 Personen am Boden. Die Cessna fiel ebenfalls in ein Wohngebiet, was zu weiteren 22 Schäden oder Zerstörungen an Wohnhäusern führte. Unter den Tragödien waren auch zwei Kinder unter den Opfern auf der Erde zu verzeichnen, was die schockierende Natur dieses Unglücks unterstrich.

Die NTSB ermittelte die Hauptursache der Kollision in der Unfähigkeit der Crew von PSA 182, eine visuelle Trennung von der Cessna aufrechtzuerhalten. Weitere beitragende Faktoren waren Fehler in der Luftverkehrskontrolle sowie ein unbefugter Kurswechsel der Cessna-Piloten. Die Tragödie führte zu erheblichen Änderungen in den Luftverkehrsverfahren und zur Einführung neuer Sicherheitsmaßnahmen.

Tragische Statistiken

Kollisionen in der Luft sind trotz ihrer Schwere äußerst selten. Schätzungen zufolge gibt es im professionellen Luftverkehr 0,003 Todesfälle pro eine Milliarde Passagierkilometer. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr ereignen sich 2,9 Todesfälle pro Milliarde Passagierkilometer, während die Zahl in Zügen bei 0,03 liegt. Passagierschiffe gelten als das sicherste Verkehrsmittel mit nur einem Hundertstel der Opferprozentzahl.

Trotz der gelegentlichen Kollisionen bleibt der Luftverkehr eines der sichersten Verkehrsmittel. Zwischen 1945 und heute wurden nicht nur mehr als 40 dokumentierte Kollisionen in der Luft registriert, sondern auch bedeutende Unglücke wie das über Überlingen am Bodensee im Jahr 2002, bei dem alle 71 Insassen starben, oder die schlimmste Kollision der Luftfahrtgeschichte am 12. November 1996 über Charkhi Dadri in Indien, bei der 349 Menschen ihr Leben verloren.

Der Fall von Pacific Southwest Airlines Flug 182 erinnert uns an die Gefahren, die im Luftverkehr latent vorhanden sind. Veränderungen in den Vorschriften und Verfahren sind entscheidend, um die Sicherheit in den Lufträumen weltweit zu gewährleisten. Aus den Tragödien der Vergangenheit können wir nur lernen und notwendige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sich solche Unfälle nicht wiederholen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
3611 Nile Street, 92104 San Diego, USA
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert