BielefeldDetmoldDeutschlandPaderborn

Sozialstipendium: Finanzielle Unterstützung für Studierende in OWL!

Studierende in Ostwestfalen-Lippe haben im Februar die Möglichkeit, sich für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL zu bewerben. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Februar und endet zu Monatsbeginn. Dies stellt eine wertvolle Unterstützung für finanzielle Bedürftige dar, die an einer der fünf Kooperationshochschulen der Region studieren.

Wie Paderborn berichtet, erhalten die Stipendiaten monatlich 150 Euro über ein Jahr, was insgesamt 1.800 Euro ergibt. Die Vergabe erfolgt am 1. April, und die Mittel sollen Studierende sowie Studieninteressierte der Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Technischen Hochschule OWL, Hochschule Bielefeld und Hochschule für Musik Detmold zugutekommen.

Voraussetzungen und Bewerbungsprozess

Die Teilnahme setzt voraus, dass die Bewerber an einer der genannten Hochschulen immatrikuliert sind oder zum Sommersemester 2025 ein Studium beginnen wollen. Um sich erfolgreich zu bewerben, müssen die Studierenden ihre finanziellen und persönlichen Umstände nachweisen sowie ein Motivationsschreiben einreichen.

Das Stipendium fördert nicht nur finanziell, sondern bietet auch ideelle Unterstützung in Form von Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur Netzwerkbildung. Diese Programme haben das Ziel, den Austausch zwischen Geförderten und Förderern zu stärken und dessen Teilnehmenden wertvolle Verbindungen in der Region zu ermöglichen.

Die Rolle der Stiftung Studienfonds OWL

Die Stiftung Studienfonds OWL ist ein Kooperationsprojekt der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe und verfolgt das Ziel, die Studienbedingungen für finanzielle Bedürftige zu verbessern. Laut HSBI wird das Sozialstipendium aus Spenden von Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Privatspendern finanziert. Eine vollständige oder teilweise Finanzierung der Spenden wird akzeptiert, wobei alle Mittel direkt in die Stipendien fließen und steuerlich absetzbar sind.

Zusätzlich zum Sozialstipendium vergibt die Stiftung auch andere Formen der Unterstützung, darunter das Deutschlandstipendium, das auf Leistung und soziale Engagement fokussiert ist. Diese umfassende Förderung gewährleistet, dass Studierende und Studieninteressierte eine breite Palette an Möglichkeiten zur Unterstützung finden können.

Für internationale Studierende

Internationalen Studierenden stehen in Deutschland ebenfalls vielfältige Stipendienangebote offen. Laut Deutschland.de sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) führt eine umfangreiche Stipendiendatenbank und unterstützt internationale Studierende mit Informationen und Beratungen.

Die Kriterien für Stipendien umfassen häufig hervorragende Leistungen sowie das Engagement für gesellschaftliche Verantwortung, was nicht nur akademischen Erfolg, sondern auch soziale Verantwortung fördert. Dies bietet internationalen Studierenden, die in Deutschland studieren möchten, wertvolle Unterstützung und Perspektiven.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Warburger Str. 100, 33098 Paderborn, Deutschland
Beste Referenz
uni-paderborn.de
Weitere Infos
hsbi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert