
In Genthin, im Jerichower Land, ereignete sich am späten Mittwochabend ein schwerer Vorfall: Ein blauer VW Golf, der vor einem Mehrfamilienhaus in der Hasenholztrift geparkt war, brannte vollständig aus. Nach Informationen von TAG24 wurde das Fahrzeug gegen 23 Uhr abgestellt. Nur etwa 25 Minuten später bemerkte der Autobesitzer den Brand, als er aus dem Fenster sah.
Die Feuerwehr wurde sofort verständigt und konnte das Feuer löschen, dennoch war das Fahrzeug durch die Flammen in einem desolaten Zustand. Die Polizei hat eine Brandstiftung durch unbekannte Täter als wahrscheinlich erachtet. Die Ermittlungen sind derzeit im Gange, der geschätzte Gesamtschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Fakten zum Vorfall
Der Vorfall geschah zwischen 23 und 23:25 Uhr, wie Radio SAW berichtet. Der Autobesitzer stellte sein Fahrzeug kurz vorher ab und begab sich in seine Wohnung, ohne zu ahnen, dass es nur kurze Zeit später in Flammen aufgehen würde. Die schnelle Reaktion durch den Anruf bei der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, jedoch konnte das Fahrzeug nicht mehr gerettet werden.
Ein Zeugenaufruf wurde an die Bevölkerung gerichtet. Die Polizei Jerichower Land bittet um Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder sachdienliche Informationen. Bürger können sich unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de melden.
Brandstiftung im Kontext
Dieser Vorfall in Genthin reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein. Im Jahr 2024 stiegen die Brandstiftungen an Autos in Berlin auf etwa 750, was einen signifikanten Anstieg gegenüber den Vorjahren darstellt. Nur ein kleiner Teil dieser Brandstiftungen war politisch motiviert, während der Großteil auf Vandalismus oder persönliche Motive zurückgeführt werden kann. Laut rbb24 handelt es sich oft um unpolitische Taten. In vielen Fällen konnten die Täter nur selten gefasst werden.
Die steigende Zahl von Brandstiftungen an Fahrzeugen wirft Fragen auf und zeigt, dass die Sicherheit in unseren Städten ein immer gegenwärtiges Problem darstellt. Die Ermittlungen in Genthin könnten Aufschluss darüber geben, ob es sich möglicherweise um eine seriielle Brandstiftungswelle handelt.