
Eine bedeutende Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist seit dem 20. Januar 2025 nur eingeschränkt befahrbar. Diese Sperrung betrifft insgesamt sieben Zuglinien und wird voraussichtlich bis zum 21. Februar 2025 anhalten. Der Grund für die Einschränkungen sind umfangreiche Bauarbeiten, die den Umbau der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn sowie die Erneuerung der Eisenbahnbrücke Rather Broich umfassen. Die Fertigstellung des Bahnhofsgebäudes in Düsseldorf-Wehrhahn ist für 2027 geplant, was die langfristigen Auswirkungen der aktuellen Arbeiten unterstreicht. Laut Ruhr24 sind verschiedene Zugverbindungen betroffen, darunter der RE3, der zwischen Oberhausen Hbf und Düsseldorf Hbf ausfällt.
Das Sperrungsszenario zeigt sich in den Details der betroffenen Linien: Während RE1 und RE5 nach Plan verkehren, wird RE6 zwischen Neuss Hbf und Duisburg Hbf umgeleitet, was bedeutende Halte in Bilk und am Düsseldorfer Flughafen betrifft. Der RE11 endet zudem am Düsseldorfer Flughafen-Terminal, während RE19 ebenfalls umgeleitet wird, was Folgen für Reisende hat, die den Düsseldorfer Flughafen nutzen möchten. Des Weiteren fallen die S1 und S11 zwischen Düsseldorf Hbf und Flughafen aus, was eine erhebliche Beeinträchtigung für Pendler darstellt.
Bauprojekte in Nordrhein-Westfalen
Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil einer größeren Initiative, in die die Deutsche Bahn (DB) Millionen investiert, um das überalterte Streckennetz in NRW zu sanieren. Nach Informationen von Bahn Blog Stelle ist es das erklärte Ziel, bis 2027 die Pünktlichkeit der Züge zu verbessern. Dazu werden im Jahr 2024 bereits 220 Kilometer Gleise sowie 330 Weichen und 29 Brücken saniert. Für 2025 sind weitere Großprojekte in Planung, darunter der Austausch von Gleisen und die Modernisierung mehrerer Bahnhöfe.
Die größten Baustellen befinden sich im Ruhrgebiet, am Niederrhein und auf der Strecke Bielefeld-Hannover. Ein herausragendes Projekt ist die Strecke Oberhausen-Emmerich, die seit November 2024 für 80 Wochen teilweise gesperrt ist. In den NRWOsterferien, im Sommer und Herbst 2025 wird diese Strecke komplett gesperrt, was erhebliche Auswirkungen auf den europäischen Güterverkehr haben wird.
Priorität für die Zukunft
DB-Chef Richard Lutz hat angekündigt, die Sanierung des Schienennetzes als zentrale Priorität zu behandeln. Sein Ziel ist ein „Paradigmenwechsel in der Infrastruktur“, der laut heise online notwendig ist, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Verkehrs zu verbessern. Die DB plant, durch die Bündelung von Bauprojekten höhere Verlässlichkeit zu schaffen, obwohl dies möglicherweise zu längeren Sperrpausen führen kann. Dies ist eine Antwort auf die Schwierigkeiten, die durch ein überlastetes und nicht gewachsenes Streckennetz entstehen.
Die aktuelle Situation führt dazu, dass die Kunden der DB in den kommenden Jahren Phasen von Einschränkungen erleben müssen, während gleichzeitig die notwendigen Instandhaltungsarbeiten in Angriff genommen werden. Klaus-Dieter Hommel, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), warnt, dass es eine „schwierige Phase“ für die Bahnreisenden geben wird, bevor sich die Situation verbessert.