
Eine anonyme Spende hat erneut für positive Schlagzeilen im Zoo Görlitz gesorgt. Nach vielen Jahren, in denen ein unbekannter Gönner jährlich eine Million Mark auf das Stadtkonto überwies, traf vor kurzem eine fünfstellige Summe ein. Diese Spende kommt der Bearbeitung einer neuen Bärenanlage zugute. Tag24 berichtet, dass unklar bleibt, ob der aktuelle Spender mit dem früheren Gönner identisch ist.
Zoo-Direktor Sven Hammer sowie der Vorstandsvorsitzende Carsten Liebig äußerten sich positiv über die neue Zuwendung. Konkrete Details zur Herkunft wurden jedoch durch einen Mittelsmann übermittelt. Carsten Liebig erhielt vier Auflagen zur Spende, darunter die Aufforderung, die Öffentlichkeit zu informieren und den Spender lediglich als „eine echte alte Görlitzerin“ zu bezeichnen. Die genaue Summe der Spende darf weiterhin nicht genannt werden.
Bauen für die Zukunft der Tibetbären
Die großzügige Spende wird verwendet, um eine 2500 Quadratmeter große Anlage für zwei neue Tibetbären zu errichten. Mischa und Franz, beide zwei Jahre alt, sollen im Herbst 2025 in den Zoo einziehen. Mischa kommt aus dem Zoo in Chleby, während Franz aus Dessau stammt. Aktuell befinden sich beide Bären in einem bayerischen Tierpark, wo sie bis zum Abschluss der Bauarbeiten bleiben werden. MDR berichtet, dass die Gesamtkosten des Projekts mit 2,6 Millionen Euro veranschlagt sind.
Der Bau der neuen Bärenanlage hat bereits begonnen. Die logistischen Vorbereitungen sind in vollem Gange, um die künftigen Bewohner bestmöglich unterzubringen. Diese Initiative wird zudem durch Fördergelder aus dem Strukturwandel für die Kohleregion unterstützt. Der Zoo Görlitz bleibt jedoch auf weitere Spenden angewiesen, um die vollständige Finanzierung aufrechtzuerhalten.
Einblicke in die Vergangenheit
Von 1995 bis 2016 erhielten die Verantwortlichen des Zoos Görlitz jährlich rund eine Million Mark vom anonymen Spender, die später in Euro umgerechnet etwa 511.500 Euro betrugen. Diese Unterstützung war entscheidend für zahlreiche Projekte des Zoos und hat wesentlich zur Entwicklung der Einrichtung beigetragen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die anonyme Gönnerin mit der historischen Unterstützung des Zoos verbunden ist. Die gesamte Stadt schätzt die unverhoffte Hilfe, und die Vorstände arbeiten eng mit den Spendern zusammen, um die Transparenz zu wahren und die Gemeinschaft einzubeziehen.