BerlinLudwigsburg

Ludwigsburg ehrt innovative Pädagogik: Zwei Studentinnen ausgezeichnet!

Am 31. Januar 2025 wurden die herausragenden Leistungen von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg gewürdigt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden der Preis der Stadt Ludwigsburg vergeben, ein jährlich verliehener Preis für besonders bemerkenswerte wissenschaftliche und künstlerische Abschlussarbeiten. In diesem Jahr teilen sich die Auszeichnung zwei Studentinnen des Studiengangs Lehramt Grundschule: Nathalie Härpfer und Janina Korthals. Beide Preisträgerinnen erhielten ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro.

Nathalie Härpfer wurde für ihre Masterarbeit „Leseförderung anhand von Lautlesetandems. Eine qualitative Untersuchung der Lesetandems im Hinblick auf die Lesemotivation“ geehrt. Janina Korthals hingegen wurde für ihre Arbeit „Identifikation von Systemkompetenz bei Grundschüler:innen anhand der Mystery-Methode im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, statt.

Jury und Auswahlkriterien

Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Lehrkörpers der Pädagogischen Hochschule, bewertete die Arbeiten nach strengen Kriterien. Zu den Auswahlkriterien gehörten Originalität, eine kritisch-diskursive Auseinandersetzung mit dem Thema sowie die Reflexion einer Vermittlungsdimension. Diese Werte spiegeln die Bedeutung von Bildung und wissenschaftlicher Auseinandersetzung wider, die in der heutigen Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.

Parallel zu dieser Verleihung wurde am selben Tag auch der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2025 bekannt gegeben, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen wird. Dieses Programm zielt darauf ab, Initiativen zu ehren, die zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 beitragen. Über zehn Preisträger werden dabei mit jeweils 10.000 Euro belohnt.

Preisträger und Verleihung

Der Bundesbildungsminister Cem Özdemir und Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, unterstrichen bei der Bekanntgabe die Bedeutung von Bildung für nachhaltiges Denken und Handeln. Der Preis wird am 22. Mai 2025 in Berlin verliehen und fand 2025 bereits zum dritten Mal statt. Die Auswahl der Preisträger wird von einer unabhängigen Jury getroffen und umfasst renommierte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen.

Im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist es besonders wichtig, dass solche Auszeichnungen nicht nur die Räumlichkeiten und Institutionen honorieren, sondern auch das Engagement aller Akteure sichtbar machen. Bildungsinitiativen, von Kitas bis zu Universitäten, arbeiten daran, die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen und fortlaufend zukunftsorientierte Entscheidungen zu fördern.

BNE und zukünftige Entwicklungen

Das nationale Preisverleihungsprogramm wird im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ weiterentwickelt, um die Struktur von nachhaltiger Bildung im Bildungssystem zu festigen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, wie sie im Nationalen Aktionsplan verankert ist, fördert nicht nur individuelles Lernen, sondern auch gemeinschaftliches Engagement für eine bessere Zukunft.

Die laufenden Bemühungen um die Sichtbarmachung und die Stärkung des Engagements von BNE-Akteuren spiegeln den großen Wert wider, den Bildung in der Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft hat. Für Interessierte stehen weitere Informationen unter bne-portal.de zur Verfügung.

Das in Ludwigsburg stattfindende Preisverleihungsevent und die damit verbundenen Aktivitäten ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit auf die individuellen Leistungen der Studierenden, sondern auch auf die weitergehende Relevanz der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gesamten Gesellschaft.

Für mehr Informationen zum Preis der Stadt Ludwigsburg besuchen Sie bitte ph-ludwigsburg.de.

Das BMBF informiert über die Preisträger des Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung unter bmbf.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ludwigsburg, Deutschland
Beste Referenz
ph-ludwigsburg.de
Weitere Infos
bmbf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert