Kiel

Duvnjak verabschiedet sich: Kroatien im WM-Finale voller Emotionen!

In einem emotionalen Moment verabschiedete sich Domagoj Duvnjak nach dem Halbfinalspiel der Handball-Weltmeisterschaft 2025 von den kroatischen Fans. Kroatien setzte sich mit 31:28 gegen Frankreich durch und sicherte sich damit den Einzug ins Finale, das am Sonntag in Oslo ausgetragen wird. Dort trifft die kroatische Nationalmannschaft auf Dänemark oder Portugal. Duvnjak, der nach dem Spiel sagte, dass dieses Erlebnis eine lebenslange Verbindung schaffen werde, verkündete gleichzeitig, dass dies sein letzter Auftritt im Nationaltrikot bei einem großen Turnier sein wird. Er ist Kroatiens Rekordnationalspieler und Rekordtorschütze und hat in seiner Karriere bereits WM-Silber, EM-Silber sowie Olympia-Bronze errungen, jedoch noch keine Goldmedaille gewonnen. Laut Tagesspiegel wird ihm eine große Ehre zuteil.

Vor dem entscheidenden Spiel gegen Frankreich hatte sich vor der Arena in Zagreb eine riesige Menschenmenge versammelt und die Mannschaft mit Jubel und Freude empfangen. Nahrungsmittel und Getränke wurden verteilt, um die Atmosphäre weiter anzuheizen. Duvnjaks Rückkehr ins Team nach einer Wadenverletzung, die er sich während des zweiten Vorrundenspiels gegen Argentinien zugezogen hatte, war als „Sensation“ und „kleines Wunder“ bezeichnet worden. Trotz der Verletzung, die seine Teilnahme an der WM vorübergehend stoppte, konnte er mit Hilfe von Physiotherapeuten und Fitnesstrainern zurückkehren.

Die Herausforderungen der Verletzung

Duvnjak äußerte, dass er sich nach der Verletzung geschockt fühlte, jedoch alles dafür tat, um wieder fit zu werden. Der kroatische Nationaltrainer Dagur Sigurdsson nannte den Sieg gegen Argentinien, trotz der schweren Verletzung Duvnjaks, bittersüß. Duvnjaks Verletzungspech ist kein Einzelfall: Bereits bei der Heim-EM 2018 hatte ein ähnlicher Vorfall seine Teilnahme stark eingeschränkt.

Der 36-jährige Duvnjak, der seit 2009 in der Bundesliga spielt und seinen Vertrag mit dem THW Kiel im Dezember 2024 bis 2026 verlängerte, teilte mit, dass er die Nationalmannschaft mit einem guten Gefühl verlassen möchte. Zu seinen Nachfolgern wird Igor Karacic gehören, der ihn im Nationalkader ersetzen wird, nachdem seine Verletzung das Ende seiner Teilnahme an der WM besiegelt hat, wie der kroatische Handballverband bekannt gegeben hat.

Kaderwechsel und aktuelle Entwicklungen

Im Rahmen der WM gab es mehrere Kaderwechsel. Am 28. Januar wurde Luka Klarica für David Mandic nominiert. Vor dem Turnier startete ein umfangreicher Prozess der Kadersichtungen. Die Verbände mussten einen 35er-Kader Mitte November übermitteln, bevor am 31. Januar die endgültigen 18er-Kader für die Spiele bekannt gegeben wurden. Dieses System ermöglicht es den Teams, während des Turniers bis zu fünf Wechsel zwischen dem 18er- und dem 35er-Kader durchzuführen, was in dieser Saison besonders wichtig war.

Zusammenfassend ist die Situation um Domagoj Duvnjak und die kroatische Handballnationalmannschaft sowohl ein Triumph als auch eine Tragödie. Während Duvnjaks beeindruckende Karriere zu Ende geht, hofft Kroatien, das fehlende Gold bei der WM zu gewinnen. Das Team ist glücklich, diesen talentierten Spieler bis zuletzt an ihrer Seite gehabt zu haben.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Tagesspiegel, Sportschau und Handball-Welt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Zagreb, Kroatien
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert