
Am 31. Januar 2025 hat die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen (UB) einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Gesundheit ihrer Nutzerinnen und Nutzer unternommen. Mit der Anschaffung von Laufbändern der Marke Walkolution möchte die UB den gesundheitlichen Risiken des langen Sitzens am Schreibtisch entgegenwirken. Langes Sitzen ist bekannt dafür, Rückenprobleme zu verursachen und die Konzentration zu beeinträchtigen, was durch verschiedene Studien belegt wird, darunter Analysen, die auf die Bedeutung von gesundem Sitzen hinweisen.
Die neuen Laufbänder sind in den Fachbibliotheken am Campus Essen (GW/GSW) und am Campus Duisburg (LK) installiert. Jeweils zwei Laufbänder pro Fachbibliothek sind verfügbar, und sie bieten mit ihren speziellen Pulten Platz für Bücher, Laptops und andere Arbeitsmaterialien. Die Geräte arbeiten ohne Strom und zeichnen sich durch eine leise Funktionalität aus, was sie zu einer umweltfreundlichen Lösung macht. Die intuitive Bedienung ermöglicht es den Benutzerinnen und Benutzern, das Geh-Tempo individuell zu bestimmen, wodurch die Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag erleichtert wird.
Gelebte Ergonomie am Arbeitsplatz
Die Einführung der Laufbänder ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz, der immer wichtiger wird. Ergonomische Bürostühle und dynamisches Sitzen sind nur einige der empfohlenen Maßnahmen, um die Sitzzeit zu verringern und die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Zudem sollten Bürostühle die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule unterstützen, während das richtige Sitzen und regelmäßige Bewegungen für eine gesunde Körperhaltung sorgen.
Die optimalen Bedingungen für das Sitzen umfassen eine aufrechte Haltung mit einem geraden Kopf, Brustkorb und Becken, sowie eine Anpassung der Tischhöhe, um Fehlhaltungen zu vermeiden. Solche Tipps sind essenziell, um das Wohlbefinden zu steigern und gesundheitliche Probleme zu minimieren. Laut Ergonomische Gesundheit spielen auch die richtige Bildschirmpositionierung und das geeignete Raumklima eine Rolle in der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
Vorteile der Bewegung
Die Entscheidung, Laufbänder anzubieten, steht im Einklang mit der wachsenden Erkenntnis, dass Bewegung förderlich für Konzentration und Kreativität ist. Die UB setzt auf Merkmale wie einen QR-Code, der Sicherheitshinweise bereitstellt, um eine sichere Benutzung zu gewährleisten. Hierbei wird ein klarer Fokus auf die Gesundheit der Nutzer gelegt, was wiederum die allgemeine Produktivität fördert. Die Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag kann langfristig auch dazu beitragen, muskuloskelettale Erkrankungen zu verhindern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Kombination aus bequemen Arbeitsbedingungen, ergonomischen Möbeln und nun auch Laufbändern könnte somit einen Paradigmenwechsel in der Gestaltung von Arbeitsplätzen in Bildungseinrichtungen darstellen. Die UB Duisburg-Essen zeigt, wie wichtig es ist, dass Karrierewege nicht zu Lasten der körperlichen Gesundheit eingeschlagen werden müssen. Langfristig profitieren nicht zuletzt auch die Institutionen, wenn ihre Mitarbeiter gesund bleiben und voll einsatzfähig sind.