
In der Fränkischen Schweiz hat der Bayerische Rundfunk (BR) seine neue Serie „Landgasthäuser“ gestartet. Diese widmet sich den vielfältigen kulinarischen Angeboten und der einzigartigen Gastfreundschaft in dieser malerischen Region. Besonders vorgestellt werden beliebte Ausflugsziele wie die Burg Rabenstein und die Weltrekord-Gemeinde Aufseß. Die Reihe zielt darauf ab, „Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage“ in einem neuen Licht erlebbar zu machen, wie inFranken berichtete.
Ein halbstündiger Film, der in der ARD-Mediathek verfügbar ist, erkundet die Highlights der Region, die Reisende seit der Romantik anzieht. Sei es durch die beeindruckenden Burgen, geheimnisvollen Höhlen oder die idyllischen Flusstäler – es gibt viel zu entdecken. Der episodische Inhalt nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch Bereiche wie das Ailsbachtal, Gößweinstein und das Aufseßtal, wo das Team verschiedene lokale Spezialitäten zubereitet.
Kulinarische Entdeckungen
Der Auftakt fand auf der Burg Rabenstein in Ahorntal statt, wo das Hotel mit Restaurant nicht nur köstliche Gerichte bietet, sondern auch einen Einblick in die Falknerei ermöglicht. Küchenchef Stefan Michael Ernst beeindruckt mit einem Menü, das Gebeizte und geflämmte Aufseßer Lachsforelle, Wildschweinrücken unter Nusskruste und Crème Brûlée von weißer Schokolade mit Kumquatragout umfasst. Weitere Stationen sind das „Einkehr zur Bärenschlucht“ in Pottenstein, das ein familiengeführtes Lokal ist und Gericht wie Wildkraftbrühe mit Wildleberklößchen und rosa gebratenes Hirschsteak bietet, wie in der ARD Mediathek festgehalten.
Die kulinarische Reise führt weiter zum „Heiligenstadter Hof“ in Heiligenstadt, wo die Gäste ein kreatives Menü genießen können, das Spargelsalat, Streitberger Saibling mit Belugalinsen-Risotto und ein erfrischendes Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu umfasst. Heiligenstadt selbst ist bekannt für das eindrucksvolle Schloss Greifenstein, das von den Schenken zu Stauffenberg verwaltet wird. In Gößweinstein, einem weiteren Highlight der Serie, liegt der Landgasthof Stern, dessen Spezialität die fränkische Festtagssuppe und Schäuferla sind.
Ein Weltrekord und Braukunst
Das nächste Ziel, Aufseß, ist für die höchste Brauereidichte pro Einwohner bekannt und bietet einzigartige Biere in gemütlichen Brauereigasthöfen. Der Brauereigasthof Rothenbach, der in der sechsten Generation von Ernst Rothenbach geführt wird, serviert bayerische Klassiker wie Bierroulade mit Bierkraut und Klößen, ergänzt durch saisonale Köstlichkeiten wie gegrillte Pfifferlinge auf Salaten.
Die Fränkische Schweiz zeichnet sich nicht nur durch ihre kulinarischen Angebote aus, sondern auch durch ihre atemberaubende Natur und kulturellen Erlebnisse. Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten aktiven Tropfsteinhöhlen in Süddeutschland. Zudem lädt die Barock-Basilika und die Burg Gößweinstein zu einem Besuch ein, während Schloss Oberaufseß jährlich einen Theatersommer veranstaltet.
Diese Entdeckungsreise durch die Fränkische Schweiz zeigt eindrucksvoll, wie stark die Region durch ihre traditionellen Landgasthäuser geprägt ist. Die Kombination aus reichhaltiger Gastronomie und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten macht sie zu einem erstklassigen Ziel für Ausflügler und Genießer.