BayernLageWürzburg

EU-Mittelpunkt in Veitshöchheim: Herz der Union zieht Touristen an!

Der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union hat seit dem 1. Februar 2020 seinen Standort in Gadheim, einem Ortsteil von Veitshöchheim im Landkreis Würzburg. Dieser Standortwechsel war eine direkte Folge des Brexit, bei dem Großbritannien am selben Datum aus der EU austrat. Der Brexit verschob den Mittelpunkt um 70 Kilometer nach Südosten von Westerngrund, das zuvor über sechseinhalb Jahre als geografisches Zentrum der EU galt. Aktuell liegt der neue Mittelpunkt auf einem landwirtschaftlich genutzten Feld und wurde durch einen Findling sowie Informationstafeln und Fahnen (EU, Deutschland, Veitshöchheim) markiert. Die genauen Koordinaten sind 9°54’07“ östlicher Länge und 49°50’35“ nördlicher Breite, wie inFranken.de berichtet.

Bürgermeister Jürgen Götz gibt an, dass der Brexit der Gemeinde einen neuen Tourismusfaktor gebracht hat. Dennoch berichtet er von gemischtem Feedback der Besucher. Obwohl genaue Besucherzahlen nicht vorliegen, haben viele Einzelpersonen oder Kleingruppen Schwierigkeiten, den abgelegenen Ort zu finden. Über 250 Bewertungen im Internet zeigen, dass die Besucher den Standort als angenehm empfinden, diesen jedoch als nicht lohnenswert für einen speziellen Umweg ansehen. Oft wird die Erkundung des Mittelpunkts mit einem Spaziergang oder einer kurzen Führung, die etwa 30 bis 45 Minuten in Anspruch nimmt, verbunden.

Touristische Angebote und Herausforderungen

Gadheim hat ein Gelände gepachtet, welches zuvor landwirtschaftlich genutzt wurde. Hier wurde ein Selfie-Point mit einem übergroßen Bilderrahmen eingerichtet. Zwei Weinstöcke, die die fränkischen Farben symbolisieren, sind Teil dieses Anziehungspunktes; ein dritter Rotwein-Stock soll als Repräsentant für Bayern nach Brüssel umziehen. Der sogenannte Narr-Erholungs-Weg führt die Besucher am Punkt vorbei und bietet Tafeln mit Witzen aus verschiedenen europäischen Ländern an. In der Touristeninformation sind jedoch häufig Fragen nach Gastronomie und dem Weg zum EU-Mittelpunkt anzutreffen, wobei gastronomische Angebote nicht vorhanden sind.

Die Erreichbarkeit des Mittelpunkts gestaltet sich als Herausforderung. Es gibt keine Parkmöglichkeiten direkt am Standort. Alternativ können Besucher die Buslinie 19 nach Güntersleben nutzen und von dort aus einen fünfminütigen Spaziergang zum Mittelpunkt machen. Weitere Parkplätze befinden sich in der Nähe, jedoch bleibt der Zugang zum Mittelpunkt eingeschränkt.

Identität und Zukunft des Standorts

Der Bürgermeister betont die identitätsstiftende Bedeutung des Standorts für die Region. Trotz der Möglichkeit, dass sich der Mittelpunkt durch zukünftige Beitritte oder Austritte von Ländern verändern könnte, plant Veitshöchheim, weiterhin Werbung für diesen besonderen Ort zu machen. Der Selfie-Rahmen am Standort musste bereits mehrmals wegen Vandalismus instandgesetzt werden, und die Informationstafeln sind mit Aufklebern von Fußballvereinen versehen.

Insgesamt ist der geografische Mittelpunkt der EU ein interessanter, jedoch herausfordernder touristischer Punkt, der durch seine Lage und Geschichte sowohl Besucher anzieht als auch vor Herausforderungen steht. Die zukünftige Entwicklung bleibt abzuwarten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gadheim, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
tourismus-veitshoechheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert