DeutschlandSchönau

Löw lehnt Millionen-Angebot ab: Kommt sein großes Comeback?

Joachim Löw, der legendäre ehemalige Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, lehnte kürzlich ein lukratives Angebot ab, das ihm eine neue Rolle als Nationaltrainer Saudi-Arabiens angeboten hätte. Dies berichteten mehrere Medien. Löw, der von 2006 bis 2021 im Amt war und das deutsche Team 2014 zur Weltmeisterschaft führte, hatte die Anfrage im Jahr 2023 erhalten. Das Angebot war mehr als beeindruckend: Ein Jahresgehalt von 25 Millionen Euro wurde ihmOfferiert, doch Löw entschied sich, dieses Angebot auszuschlagen, da monetäre Aspekte nicht allein seine Entscheidungen bestimmen.

Seit seinem Rücktritt nach der Europameisterschaft 2021 ist Löw ohne Anstellung, sieht jedoch eine Rückkehr auf den Trainerposten als nicht ausgeschlossen an. Er sagte, dass er bereit wäre, wieder als Nationaltrainer zu arbeiten, sofern die Situation reizvoll genug sei. Ein Comeback auf Vereinsebene hingegen scheint weniger wahrscheinlich; seine letzte Erfahrung als Klubtrainer hatte er bei Austria Wien in der Saison 2003/04.

Ausrichtung in der Trainerlaufbahn

Der 1960 in Schönau im Schwarzwald geborene Löw hatte während seiner Amtszeit bemerkenswerte Erfolge. Er übernahm die Leitung des DFB-Teams nach der Weltmeisterschaft 2006 von Jürgen Klinsmann und führte Deutschland unter anderem 2010 zu einem dritten Platz bei der WM sowie 2008 ins EM-Finale. Nach seinen zwei letzten Turnieren, die enttäuschend waren, beendete er seine Ära im Juli 2021.

Sein Nachfolger, Hansi Flick, konnte jedoch an die Erfolge Löws nicht anknüpfen und wurde nach weniger als zwei Jahren entlassen. Die Suche nach einem neuen Bundestrainer endete mit der Verpflichtung von Julian Nagelsmann, der seit dem 14. Oktober 2023 im Amt ist.

  • Joachim Löw: 2006-2021, Weltmeister 2014
  • Hansi Flick: 2021-2023
  • Julian Nagelsmann: seit 14. Oktober 2023

Roberto Mancini, der italienische Trainer, übernahm letztendlich die Nationalmannschaft Saudi-Arabiens im August 2023, und erhielt ebenfalls einen hoch dotierten Vertrag. Der erneute Wechsel könnte Löws Karriere in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, insbesondere wenn er sich entscheiden sollte, wieder als Nationaltrainer zu arbeiten.

Löw stellte klar, dass er einen endgültigen Rücktritt ausschließt und hofft auf eine erneute Teilnahme an einer großen internationalen Meisterschaft, gerne bei der WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden soll. Diese Ambitionen könnten seiner Karriere eine neue Richtung geben und die Möglichkeit bieten, wieder eine erfolgreiche Trainerlaufbahn zu genießen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schönau im Schwarzwald, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
deutschlandfunk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert