
Die Bahnreisenden in Nordrhein-Westfalen (NRW) sehen sich aktuell mit erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Seit dem 20. Januar 2025 ist eine wichtige Bahnstrecke im Bundesland nur eingeschränkt befahrbar, was vor allem Pendler und Reisende zwischen Düsseldorf und Duisburg betrifft. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 21. Februar 2025 und werden die Zugverbindungen erheblich beeinträchtigen. Ruhr24 berichtet, dass an der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn Gleisarbeiten sowie der Bau eines neuen Bahnhofsgebäudes stattfinden, dessen Fertigstellung für 2027 geplant ist. Zudem wird die Eisenbahnbrücke Rather Broich erneuert.
Die Bauarbeiten sind Teil umfassenderer Maßnahmen zur Verbesserung des Schienennetzes und sollen auch die Vorbereitungen für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) in den Stadtteilen Düsseldorf-Unterrath und Flingern umfassen. Diese langfristigen Projekte unterstreichen die Bemühungen, bestehende Mängel im Bahnverkehr zu beheben, um den steigenden Transportbedarf zu decken.
Betroffene Zuglinien und Empfehlungen
Die Sperrung wirkt sich auf insgesamt sieben Zuglinien aus. Besonders betroffen sind folgende Verbindungen:
- RE3: Fällt zwischen Oberhausen Hbf und Düsseldorf Hbf aus.
- RE6: Wird zwischen Neuss Hbf und Duisburg Hbf umgeleitet; Halte in Bilk, Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen entfallen.
- RE11: Endet am Düsseldorfer Flughafen-Terminal.
- RE19: Wird zwischen Düsseldorf Hbf und Duisburg Hbf umgeleitet; Halt am Düsseldorfer Flughafen entfällt.
- S1: Fällt zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Unterrath aus.
- S6: Verkehrt zwischen Düsseldorf Hbf und Ratingen Ost ohne Zwischenhalt; abends fällt die Linie auf diesem Abschnitt ersatzlos aus.
- S11: Fällt zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Flughafen aus.
Die Deutsche Bahn empfiehlt Reisenden, Online-Auskunftssysteme zu nutzen, um alternative Verbindungen zu finden. Diese Empfehlung ist besonders wichtig, da die Bauarbeiten auch zu anderen Einschränkungen führen könnten. Neben diesen kurzfristigen Maßnahmen wird ab dem 9. April 2025 mit der Sanierung der Nord-Süd-Strecke zwischen Köln und Düsseldorf begonnen, die bis zum 19. Mai dauert. Dabei werden 43 Kilometer Schienen, 22 Kilometer Kabel, 36.000 Schwellen sowie 26.000 Tonnen Schotter ausgetauscht, was eine Investition von 11,5 Millionen Euro erfordert. Während dieser Zeit werden die Fernbahngleise gesperrt, sodass nur die S-Bahn-Gleise verfügbar sein werden. Die Welt informiert über die umfangreichen Änderungen, die auch den Fernverkehr betreffen werden.
Auswirkungen auf den Verkehr
Die Auswirkungen auf den Fern- und Nahverkehr sind erheblich. Rund 80 von 160 Fernzügen werden nicht am Düsseldorfer Hauptbahnhof halten. Für viele Reisende wird dies zu längeren Reisezeiten führen, beispielsweise benötigt der ICE Sprinter zwischen Hamburg und Köln 10 bis 20 Minuten länger. Die Bahnhöfe und Verbindungen, die nicht mehr bedient werden, sind unter Reisenden bereits ein heiß diskutiertes Thema. Pendler äußern sowohl Geduld als auch Frustration über die Situation.
Fahrgastverbände wie Pro Bahn fordern eine bessere Betreuung am Gleis durch Bahnpersonal, um den Reisenden während der Bauphasen zu helfen und zusätzliche Informationen bereitzustellen. Die Deutsche Bahn hat bereits zugesagt, Mitarbeiter abzustellen, um die Situation für die Pendler zu erleichtern.
Die geplanten Bauprojekte sind Teil eines größeren Plans, um das Schienennetz in NRW zumodernisieren. Nahverkehr NRW hebt hervor, dass das Jahr 2025 als ein Jahr des Wandels für den Bahnverkehr gilt. Trotz der Herausforderungen, die diese Baustellen mit sich bringen, sind die langfristigen Ziele eine zuverlässigere Infrastruktur und die Verbesserung der Mobilität in der Region. Reisende sollten sich gut informieren und gegebenenfalls auf alternative Transportmittel wie das Fahrrad oder Homeoffice zurückgreifen.