
In Kühlungsborn haben Familien während der Winterferien 2025 zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Ab dem 1. Februar können kleine und große Besucher verschiedene Angebote nutzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Die Ostsee verwandelt sich nicht nur in eine malerische Kulisse, sondern bietet auch ein spannendes Umfeld für kreative und sportliche Aktivitäten.
Den Auftakt der Winteraktionen bildet die Nordische Eiszeit in der 3-Möwen-Halle. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, Eislaufen zu gehen und Eisstockschießen zu lernen. Die Halle befindet sich in der Hermannstraße 19 c und ist ein zentraler Anlaufpunkt für Eisliebhaber. Für weitere Informationen zu den Öffnungszeiten kann die Webseite www.kuebola.de besucht oder unter Tel. 038 293 / 84 950 angerufen werden.
Kreative Werkstätten und Veranstaltungen
Das Jugendzentrum Kühlungsborn an der Zur Asbeck 10 bietet ebenfalls vielfältige Angebote. Ab 14 Uhr können Kinder und Jugendliche unter anderem Tischtennis, Fußball und Basketball spielen oder die Multimediageräte nutzen. Ein besonderes Highlight ist der Brettspieltag am 3. Februar, gefolgt von weiteren spannenden Veranstaltungen wie einem Dartturnier am 5. Februar und einem Kickerturnier am 6. Februar.
Zusätzlich wird die Kreativ-Werkstatt im Haus Rolle in der Ostseeallee 18 von Angelika Negnal geleitet. Die Kurse, die von Trockenfilzen bis hin zu Seidenmalerei reichen, sind für eine geringe Gebühr von 6 bis 20 Euro zu buchen. Anmeldungen sind bis zu einer Stunde vor Kursbeginn möglich.
Künstlerische Eindrücke und kulturelle Highlights
Kühlungsborn ist nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten, sondern auch ein Zentrum der Kunst und Kultur. Die Stadt beheimatet die Kunsthalle, eine ehemalige Lesehalle, die 1900 umgebaut wurde und jährlich wechselnde Ausstellungen und Konzerte beherbergt. Besonders hervorzuheben sind das Jazzmeeting und das Gitarrenfestival im August, die sowohl Künstler als auch Kulturliebhaber anziehen. Das Atelierhaus Rösler Kröhnke ist ein weiterer kultureller Hotspot. Hier finden zweimal jährlich Ausstellungen statt.
Eine jüngere Attraktion ist der neu eingerichtete Lehrpfad durch Kühlungsborn, der im Herbst 2023 eröffnet wurde. Diese Route ermöglicht es Besuchern, individuell gewählte Kunstwerke und Denkmäler in der Stadt zu erkunden, unterstützt durch eine informative Broschüre, die zum Preis von 3,00 € in der Tourist Information erhältlich ist.
Die Stadt hat sich somit nicht nur als Ziel für Freizeitaktivitäten positioniert, sondern bietet auch eine Plattform für Kunst und kulturelle Begegnungen, die durch die Gastfreundschaft der Einheimischen und die vielfältigen Angebote für Künstler und Kreative bereichert wird. Ob beim Töpfern, Malen oder kreativen Bauen mit Lego-Steinen – Kühlungsborn lädt zu einem kreativen Winterurlaub ein.