Buchen

Urlaub macht glücklich: So steigert Reisen Ihr Wohlbefinden!

Die Frage, ob Urlaub wirklich glücklich macht, wurde in einer aktuellen Studie, in Auftrag gegeben von United Airlines, eingehend untersucht. Die Forschung zeigt, dass Reisen und die damit verbundenen Erfahrungen nicht nur glücklich machen, sondern diese Glücksgefühle sogar nachhaltig sind. Laut dem Weser Kurier löst bereits das Buchen einer Reise positive Emotionen aus, die weitaus stärker sind als die Freuden des Erwerbs materieller Güter.

Besonders interessant ist die Erkenntnis der Kognitionswissenschaftlerin Laurie Santos, die festgestellt hat, dass Erlebnisse wie Reisen den Menschen ein viel größeres und länger anhaltendes Glücksgefühl bieten als materielle Dinge. Die Vorfreude auf eine Reise und das Zurückblicken auf schöne Erinnerungen verlängern den Glückseffekt erheblich.

Reisebuchungen als Glücksbringer

Die Studie zeigt, dass die Glücksgefühle beim Buchen einer Reise mehr als doppelt so hoch sind wie beim Kauf von Kleidung oder Schmuck. Der Effekt ist sogar mehr als viermal so stark wie bei der Anschaffung technischer Gadgets. Diese Erkenntnis wird durch eine Umfrage unterstützt, die in Zusammenhang mit dem National Plan for Vacation Day steht. Laut news3lv geben 73% der Befragten an, dass sie beim Buchen eines Flugs zu einem neuen Ziel glücklicher sind als zu einem bereits besuchten Ziel.

Zusätzlich empfinden 73% der Teilnehmer Freude beim Planen ihrer Reise und 82% während der Reise selbst. Die Fähigkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Zufriedenheit und trägt dazu bei, dass materielle Dinge schnell ihren Reiz verlieren.

Psychologie des Reisens

Die Psychologie hinter dem Glücksgefühl beim Reisen ist tiefgreifend. Das Ausgeben von Geld für Erlebnisse erzeugt, so einfachmal.ch, mehr Glück als der Kauf von Besitztümern. Diese Vorfreude korreliert direkt mit einer höheren Zufriedenheit im Leben. Psychologische Studien zeigen, dass der Planungs- und Vorbereitungsprozess oft mehr Freude bereiten kann als die eigentliche Reise.

Besonders im Januar, einem Monat, in dem viele Menschen unter Winterdepressionen leiden, wünschen sich 68% etwas, worauf sie sich freuen können. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Planen und Buchen von Reisen nicht nur die Vorstellungskraft anregt, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert. Daher könnte das Bestreben, neue Reiseziele zu entdecken, nicht nur eine persönliche Bereicherung sein, sondern auch eine nötigende Maßnahme zur Steigerung des Glücksempfindens.

Somit bleibt festzuhalten, dass der Wert von Reisen weit über die physischen Erlebnisse hinausgeht. Die Kombination aus Erwartungen und realisierten Erlebnissen schafft einen einzigartigen Glückszyklus, der jeden dazu anregen sollte, die Koffer zu packen und sich auf neue Abenteuer einzulassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
USA
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
news3lv.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert