
Im Handballspiel zwischen SV Henstedt-Ulzburg und SV Grün-Weiß Schwerin kam es am 1. Februar 2025 zu einem spannenden Duell, das zahlreiche Wendungen bot. Bereits nach 41 Minuten der Partie führte der SV Henstedt-Ulzburg mit 18:12. Doch im Verlauf der zweiten Hälfte schaffte es die Mannschaft aus Schwerin, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen und gewann letztlich mit 26:21. Trainer Sönke Marxen äußerte nach dem Spiel sein Bedauern über die verlorenen Punkte und bemerkte, dass seine Mannschaft im Angriff nicht stabil agierte.kn-online.de berichtet, dass SV Henstedt-Ulzburg in dieser Saison als Vizemeister in die Spiele ging, jedoch Schwierigkeiten hatte, ihren Rhythmus zu finden.
Die erste Hälfte war durch schnelle Führungswechsel geprägt. Kristin Rakowski konnte nach sechs Minuten den ersten Treffer für Henstedt-Ulzburg erzielen. Schwerin dominierte bis zur 13. Minute, als sie mit 6:2 in Führung gingen. Henstedt-Ulzburg glich in der 20. Minute zum 7:7 aus und ging mit einem knappen 13:10 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel gelang es der Heimmannschaft erst, sich bis auf sechs Tore abzusetzen, bevor ein starker 8:0-Lauf von Schwerin den Spielverlauf entscheidend änderte.
Nicht wie gewünscht im Angriff
Der SV Henstedt-Ulzburg konnte in der zweiten Hälfte neun Minuten lang kein Tor erzielen, was Schwerin ermöglichte, die Partie zu drehen. Sönke Marxen erklärte, dass die fehlende Stabilität im Angriff entscheidend zur Niederlage beitrug. Die Aufstellung der Henstedterinnen umfasste unter anderem Spielerinnen wie Yara Heller im Tor sowie Torschützinnen wie Carina Büchel und Lina Röttger.
Im Vergleich zu den vorherigen Spielen der Saison sieht sich der SV Henstedt-Ulzburg jedoch in einer besseren Position, nachdem sie kürzlich einen beeindruckenden Sieg über MTV Heide mit 49:26 erzielt hatten. Dieser Sieg sicherte den Klassenerhalt für das Team, was sie mit einem soliden sechsten Platz in der Tabelle der HLSports berichtet 3. Liga Staffel Nord-Ost unterstreichen konnten.
Saisonverlauf in der 3. Liga
Nach der Niederlage gegen Schwerin hält der SV Henstedt-Ulzburg nun 23 Punkte und bleibt auf Platz sechs der Tabelle, während Schwerin mit 28 Punkten auf den dritten Platz vorrückt. Insgesamt ist die 3. Liga der Frauen die dritthöchste Klasse im deutschen Handball. In der Saison 2024/25 haben 36 Mannschaften in drei Staffeln die Möglichkeit, in einem Hin- und Rückrundenformat gegeneinander anzutreten. Die besten Teams qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga der Frauen, während die zwei Letztplatzierten jeder Staffel in die Regionalliga absteigendhb.de erklärt, dass insgesamt sechs Absteiger in dieser Saison erwartet werden.
Für SV Henstedt-Ulzburg heißt es nun, die Lehren aus der Niederlage gegen Schwerin zu ziehen und die verbleibenden Spiele effizient zu nutzen, um die Saison positiv abzuschließen.