
Eine nostalgische Zugfahrt von Koblenz nach Winterberg begeistert Eisenbahnfans und Reisende gleichermaßen. Am Samstag, den 22. Februar 2025, wird der Sonderzug der 1980er Jahre, organisiert vom Verein „Nostalgiezugreisen“ aus Mülheim, auf die Schiene geschickt. Das besondere daran: der Zug, bereitgestellt vom DB-Museum in Koblenz, weist ein auffälliges CityBahn-Design auf und bietet originale Polstersitze aus der damaligen Zeit. Diese Fahrt verspricht nicht nur eine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis durch die malerische Landschaft des Hochsauerlandes.
Bereits jetzt sind die Tickets über die Webseite der Arbeitsgemeinschaft „Nostalgiezugreisen“ erhältlich. Die Preise variieren dabei je nach Altersgruppe. Erwachsene zahlen zwischen 99 und 139 Euro, während Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zwischen 69 und 109 Euro entrichten müssen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis ein Frühstück oder Abendessen während der Fahrt zu ordern.
Fahrplan und Strecke
Der Zug verlässt Koblenz Hauptbahnhof um 6.16 Uhr und wird mehrere bedeutende Bahnhöfe ansteuern, darunter Bonn-Beuel, Köln Messe/Deutz und Düsseldorf Hbf. Zum besonderen Höhepunkt der Hinfahrt zählt die Überquerung des Wittener Ruhrviadukts um etwa 9.37 Uhr, eine beeindruckende Eisenbahnbrücke, die 1913 errichtet wurde und sich über 716 Meter erstreckt.
Die genaue Ankunftszeit in Winterberg ist für 12.03 Uhr geplant. Am Abend erfolgt die Rückfahrt um 17.58 Uhr, mit der Ankunft in Koblenz um 23.18 Uhr. Damit bleibt den Passagieren genügend Zeit, den charmanten Wintersportort Winterberg und seine Umgebung zu erkunden.
Fahrzeuginformationen und Verpflegung
Der Zug wird von einer Großdiesellok der Baureihe 218 befördert und ist nicht planmäßig im regulären Fahrtennetz nach Winterberg eingetragen. Reisende können in mehreren Wagen Platz nehmen: Neben 1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz” stehen ein 1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” und ein 2.-Klasse-Abteilwagen “Bm” zur Verfügung. Alle Wagen sind mit Toiletten ausgestattet, allerdings können die Fenster in den klimatisierten Wagen (mit Ausnahme des Bm-Wagens) nicht geöffnet werden.
Im ehemaligen TEE-Speisewagen werden kalte und heiße Getränke sowie verschiedene Speisen angeboten. Frühstück (bestehend aus zwei belegten Brötchen, Heißgetränk und hartgekochtem Ei) kostet 8,50 Euro, während das Abendessen wahlweise vegetarisch für 10,50 Euro oder mit Bolognese für 11,50 Euro verfügbar ist. Punktuelle Reservierungen sind im Speisewagen möglich, da nur 18 Plätze an Tischen zur Verfügung stehen.
Winterberg ist als Wintersportort bekannt und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Von der Stadt aus sind in 30 bis 45 Minuten zu Fuß die Ruhrquelle und zahlreiche Ski- und Rodelpisten erreichbar. Für die Teilnehmer werden geführte Winterwanderungen sowie Rundfahrten angeboten, die zusätzliche Highlights der Region erschließen.
Die historische Eisenbahnfahrt von Koblenz nach Winterberg stellt nicht nur eine nostalgische Reise dar, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit der deutschen Landschaft und den Charme einer anderen Zeit zu erleben. Schon jetzt sind viele Fahrkarten vergriffen, sodass eine frühzeitige Buchung ratsam ist.
Für mehr Informationen und Buchungen können Interessierte die Webseite von Ruhr24 und Nostalgiezugreisen besuchen.