
Am 1. Februar 2025 fand in Pirna die erste Winterhofnacht statt, ein Event, das die Altstadt mit einem einzigartigen Mix aus Gastronomie und Kultur erfüllte. Die Veranstaltung, die im Rahmen des Kulturfestivals „Wintersterne Sächsische Schweiz“ stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit und zog zahlreiche Besucher an. Annemarie und Ute aus Luckenwalde schätzten das Flair des Elbsandsteingebirges und machten sich auf den Weg, um die festliche Atmosphäre zu genießen.
Bereits gegen 10 Uhr brachen die beiden auf, um den weit über 200 Kilometer langen Weg nach Pirna zu bewältigen. In der Stadt angekommen, beteiligten sie sich an der Winterhofnacht, die bis 22 Uhr andauerte. In neun verschiedenen Höfen, die in rotes Licht getaucht waren, konnten die Gäste lokale Spezialitäten, von Waffeln bis zu tschechischen Hot Dogs, genießen. Carsten Ullrich vom „Hof 15“ äußerte sich begeistert über die Veranstaltung und betonte deren Bedeutung für die Winterbelebung.
Ein Fest der Sinne
Die Winterhofnacht bot zahlreiche Attraktionen. Im Klosterhof wurde die Veranstaltung um 16 Uhr eröffnet. Ein vielfältiges gastronomisches Angebot lockte die Besucher, und die Möglichkeit, ein kostenfreies Heißgetränk zu erhalten, versprach zusätzlichen Anreiz. Die Teilnehmer konnten musikalische Darbietungen, darunter Trompetensolis von Schülern und Rock’n‘Roll mit der „Wirtschaftswunderband“, erleben.
In der StadtMuseum Pirna war die Sonderausstellung „Mit Holz, Farbe und Witz – die phantasievolle Welt des Fredo Kunze“ bis 22 Uhr zugänglich. Für die Kunst- und Geschichtsliebhaber wurde zudem eine Spezialführung angeboten. Ein weiteres Highlight stellte die SCHOKOLADENNACHT in der StadtBibliothek dar, bei der ein unterhaltsames Programm mit Schokoladen-Speed-Dating und Lesungen geboten wurde.
Vielfältige Veranstaltungen
Die Winterhofnacht hatte für jeden etwas zu bieten. Im Zollhof konnten Gäste regionale Köstlichkeiten bei einer Wein-Krimilesung genießen. Der Kirchplatz 1 verwandelte sich in eine Aprés-Ski-Party mit DJ und das romantische Ambiente im Romantik Hotel „Deutsches Haus“ sorgte für eine besondere Stimmung.
Die positive Stimmung, die in den illuminierten Höfen herrschte, überraschte die Veranstalter, die sich über die hohe Besucherzahl erfreuten. „Mega“, bezeichnete Ullrich die Hofnacht, die durch ihre gelungenen Angebote und die entspannte Atmosphäre positiv auffiel. Annemarie und Ute planten, die kommenden Tage weiterhin in Pirna zu verbringen, um die Stadt und ihre Kultur weiter zu erkunden.
Diese gelungene Premiere der Winterhofnacht in Pirna zeigt, wie lebendig und einladend die Stadt zu jeder Jahreszeit sein kann. Das Kulturfestival „Wintersterne Sächsische Schweiz“ geht bis zum 9. Februar weiter und verspricht weiteren Besuchern spannende Erlebnisse in der Region.
Mehr Informationen über die Winterhofnacht finden Sie auf Sächsische.de und zur nächsten Veranstaltung auf Pirna.de. Zusätzlich bietet Pirna.de einen Überblick über kommende Events in der Region.