
Am vergangenen Samstag fand eine besondere Bustour unter dem Motto „Vor den Toren der Stadt“ statt. Die Veranstaltung führte die Teilnehmer durch die Geschichte des Industriegebiets Zweibrücker Straße sowie die Vororte Fehrbach und Hengsberg. Begleitet wurden die Gäste von den erfahrenen Gästeführern Lothar Leiner und Claudia Ginkel. Der Startpunkt der Tour war der Busbahnhof in der Schäferstraße, von wo aus der Bus in das historische Industriegebiet aufbrach. Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Programms zur Förderung historischer Stadtführungen in Pirmasens.
Im Jahr 2022 nahmen 245 Interessierte an offenen Gästeführungen der Stadt teil. Stadtarchivarin Heike Wittmer und ihr Team haben für 2025 ein umfangreiches Programm entwickelt, das in Zusammenarbeit mit insgesamt 25 Gästeführern steht. Dies umfasst zehn Möglichkeiten zur Teilnahme, die viele spannende Premieren bieten werden.
Vielfältiges Programm im Jahr 2025
Die erste Tour fand am 1. Februar statt und thematisierte die Eingemeindung der Vororte 1969 sowie die militärische Geschichte Pirmasens. Weitere Termine sind für jeden ersten Samstag im Monat zwischen Februar und November 2025 geplant. Hier sind die Themen und Termine aufgeführt:
- 1. Februar: „Vor den Toren der Stadt“ – Bustour zu Fehrbach und Hengsberg, Militärgeschichte, Schlacht um Pirmasens 1793.
- 1. März: „Ein Prosit auf Heinrich Seitz“ – Geschichte der Parkbrauerei.
- 15. März: „Kriegswunden und Heilung“ – Luftangriff auf Pirmasens 1945.
- April: „Die Trommeln sind verstummt“ – Landgraf Ludwig IX. und seine Bedeutung.
- 3. Mai: „Entdeckungsreise durch das Winzler Viertel“ – Bustour durch das Stadtquartier.
- 7. Juni: „Vom Grundstein bis Glockenläuten“ – Geschichte der Pirminiuskirche.
- 5. Juli: „Schattenspiele und Stadtgeschichten“ – Entwicklung der Schuhindustrie.
- 2. August: „Am Brunnen vor dem Tore“ – Historische Brunnenanlagen.
- September: „Entlang der Gleise“ – Geschichte des Pirmasenser Bahnhofs.
- 4. Oktober: „De Schlabbe hat de Fisch gefong“ – Partnerschaft mit Poissy.
- 1. November: „Erinnern und Mahnen“ – Gedenkweg für die Opfer des Nationalsozialismus.
Die offenen Gästeführungen sind für Erwachsene mit einer Teilnahmegebühr von 7 Euro zugänglich, während Kinder bis 14 Jahre kostenlos teilnehmen dürfen. Für die Bustouren ist eine Gebühr von 17 Euro erforderlich. Teilnehmer werden gebeten, sich im Voraus anzumelden.
Historische Stadtführungen in Pirmasens
Pirmasens hat eine reiche und wechselvolle Geschichte, die durch eine Vielzahl von thematischen Führungen dokumentiert wird. Darüber hinaus bieten die Stadtführungen Einblicke in die regionale Entwicklung, angefangen von der Geschichte der Landgrafenzeit bis hin zur Schuhindustrie. Es gibt spezielle Themen wie die Erkundung der ehemaligen Schuhfabriken, die Zerstörung Pirmasens während des Zweiten Weltkriegs und die damit verbundenen Wiederaufbaumaßnahmen ab 1948.
Die Führungen eignen sich für alle Altersgruppen und werden von den Gästeführern des Stadtarchivs in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um das kulturelle Erbe und die Geschichte der Stadt lebendig zu halten. Nähere Informationen zu den Events, Themen und Anmeldemöglichkeiten können auf der städtischen Webseite nachgelesen werden. Für Fragen steht das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 / 842299 oder 842832 zur Verfügung. Weitere Details zu den Führungen und dem umfassenden Angebot zeigt auch die Webseite von Pirmasens.
Für die Bustour vom FKP bis zu den Tirolern, die nach Fehrbach führte, besuchten die Teilnehmer historische Stätten und lernten viel über die Entwicklung und Geschichte der Region. Die Touristikanforderungen, die auf kulturelle und geschichtliche Entdeckungen abzielen, tragen dazu bei, die Bedeutung dieser Veranstaltungen hervorzuheben und die Identität der Stadt zu stärken.
Für weitere Informationen und aktuelle Programme besuchen Sie bitte Rheinpfalz, Pirmasens.de und Pirmasens Gästeführungen.