Baden-WürttembergUlm

Herzlich willkommen zur 29. Vesperkirche: Ein Ort der Hoffnung in Wasseralfingen!

Der 2. Februar 2025 war ein festlicher Tag in Wasseralfingen, wo die 29. Vesperkirche in der Magdalenenkirche eröffnet wurde. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an, die ein Zeichen der Solidarität setzten. Unter dem Motto „Will-Kommen“ wurde der Gottesdienst mit einer inspirierenden Predigt von Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm eröffnet. Diese Eröffnung ist Teil einer langen Tradition in Baden-Württemberg, wo Vesperkirchen seit dem Winter 2024/25 ein wichtiges soziales Angebot sind.

Zu den Ehrengästen zählten Landrat Dr. Joachim Bläse, Oberbürgermeister Frederick Brütting, Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer sowie Vertreter der katholischen Kirchengemeinde und lokale Politiker wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier. Die Vesperkirche, geleitet von Pfarrer Uwe Quast und seinen Kollegen Pfarrer Stephan Stiegele und dem katholischen Pastoralreferenten Michael Fürst, bietet nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch soziale Begegnungen und Unterstützung für Bedürftige.

Themen der Eröffnungsfeier

In ihrer Predigt betonte Prälatin Wulz die Bedeutung der Vesperkirche als Zeichen der Unterstützung für notleidende Menschen und als Ort für soziale Kontakte. Die Veranstaltung war auch eine Gelegenheit, an die verstorbene Mitarbeiterin Corinna Pavel zu erinnern. Pfarrer Quast äußerte Besorgnis über den zunehmenden Egoismus und die Ausgrenzung in der Gesellschaft, und erklärte, wie wichtig es sei, dass jeder in der Vesperkirche willkommen ist, unabhängig von persönlichen Umständen.

Die Vesperkirche wird bis zum 2. März 2025 täglich von 11:45 bis 14:30 Uhr geöffnet sein, wobei die Essensausgabe von 12:00 bis 13:30 Uhr stattfindet. Das Angebot ist besonders erschwinglich: Für eine Mahlzeit wird lediglich ein Betrag von 1,50 Euro erhoben, während Kinder für 0,50 Euro essen können. Diese Erschwinglichkeit wird durch Spenden, Verkäufe von Essensgutscheinen sowie Eigenbeiträge der Gäste sichergestellt.

Angebote und Unterstützung

Die Vesperkirche bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die über die Essensausgabe hinausgehen. Tägliche Kurzandachten sowie musikalische und geistliche Impulse runden das Angebot ab. Zudem werden spezielle Beratungen durch den Diakonieverband Ostalb an Dienstagen und Gesundheitsservices wie Zucker- und Blutdruckmessungen mittwochs angeboten. Die freiwillige Unterstützung von Ehrenamtlichen, einschließlich Schülerinnen und Schülern, macht diese Initiative zu einem bedeutenden Treffpunkt in der Gemeinde.

Die Vesperkirchen, die in mehreren Städten in Baden-Württemberg angeboten werden, sind nicht nur ein Ort für warme Mahlzeiten; sie sind auch Räume der Begegnung und des sozialen Austauschs. Diese Tradition hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird von lokalen und regionalen Gemeinschaften geschätzt. Mehr Informationen über die Vesperkirche in Wasseralfingen sind auf der Webseite der Vesperkirche verfügbar hier.

Für das kommende Programm sind neben der Essensausgabe auch spezielle Veranstaltungen geplant, wie z.B. das kostenlose Haareschneiden sowie die Fußpflege in der zweiten Februarwoche. All dies trägt dazu bei, Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln und ihnen zu helfen, die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.

Insgesamt verdeutlicht die Eröffnung der Vesperkirche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche einmal mehr, wie wichtig solche Initiativen für den sozialen Zusammenhalt sind. Dies wurde auch von der Schirmherrin Gerlinde Kretschmann in ihrer Ansprache betont, die die Vesperkirchen als Orte der Nächstenliebe und Solidarität lobte laut Diakonie Württemberg.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wasseralfingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
wasseralfinger-vesperkirche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert