
Am 2. Februar 2025 haben die Löwen Frankfurt ihre positive Form in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Heimspiel gegen die Straubing Tigers gewannen sie mit 6:4, das Spiel fand vor 6.990 Zuschauern in der ausverkauften Eissporthalle statt. Mit diesem Sieg stellen die Löwen ihren dritten Erfolg in Folge sicher und rücken auf einen Punkt an die Pre-Play-off-Plätze heran, die die Plätze 7 bis 10 belegen.
Torwart Cody Brenner stand aufgrund einer Krankheit von Thomas Greiss zwischen den Pfosten und bewies sich als zuverlässige Rückendeckung für sein Team. Die frühe Führung der Löwen erzielte Dennis Lobach bereits in der dritten Minute. Cameron Brace, der zuletzt stark aufspielte, erhöhte in der 12. Minute im Powerplay auf 2:1, während Carter Proft in der 34. Minute das dritte Tor nachlegte. Der Stürmer Dominik Bokk zeigte nach seiner verletzungsbedingten Auszeit ebenfalls starke Leistungen und trug zur Stabilität des Teams bei.
Wichtige Spieler und Teamdynamik
Das Team hat sich in der Saison maßgeblich verbessert. Julian Napravnik äußerte sich positiv zur aktuellen Form des Teams und der Frage, wo die Löwen in der Tabelle stehen könnten. Am 52. und 53. Minute erzielten Daniel Wirt und Maksim Matushkin die Tore zum 5:1 und 6:1. Straubing kämpfte bis zum Schluss und verkürzte in der Schlussphase auf 6:4, doch der Ausgang war bereits entschieden.
Die Löwen haben in den letzten Partien gegen Wolfsburg mit 7:1 und im Penaltyschießen gegen Iserlohn alles gegeben. Diese Konstanz ist für die Mannschaft unter Assistenztrainer Jan Barta von entscheidender Bedeutung. Inzwischen hat der Verein auch durch die Trennung von Sportdirektor Daniel Heinrizi am Montag eine wichtige personelle Entscheidung getroffen.
Die zu erwartenden Herausforderungen
Der nächste große Test steht für die Löwen am 6. Januar 2025 an, wenn sie gegen den EHC Red Bull München antreten müssen. München befindet sich aktuell auf dem 5. Platz mit 55 Punkten und zeigt sich offensiv stark, während die Löwen sich durch strategische Verstärkungen, wie die Rückkehr von Markus Lauridsen und die Verpflichtung von Andy Welinski, stabilisiert haben. Zudem wird ein interessantes Duell gegen die Adler Mannheim am 4. Januar 2025 im Deutsche Bank Park erwartet, wo über 40.000 Fans erwartet werden.
Die DEL, die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, wurde 1994 gegründet und versucht, kontinuierlich ihre Attraktivität zu steigern. Geplant ist, die Mannschaftsleistungen und Statistiken regelmäßig zu verbessern, sodass die Neugier der Fans weiterhin geweckt wird. Mit ihren jüngsten Erfolgen zeigen die Löwen Frankfurt, dass sie bereit sind, sich in dieser spannenden Liga zu beweisen.
Für weitere Informationen zur aktuellen Saison und den bevorstehenden Spielen besuchen Sie die offizielle Webseite der Löwen Frankfurt oder schauen Sie bei op-online vorbei.