Baden-WürttembergBochum

Zukunft der Bildung: TESTEd-Konferenz an der RUB zur Lehrerbildung!

Am 3. April 2025 veranstaltet die Ruhr-Universität Bochum die TESTEd-Konferenz, die sich an Forschende, Lehrkräfte, Bildungsexpertinnen und -experten, Studierende sowie Interessierte richtet. Diese Veranstaltung markiert den Abschluss des TESTEd-Projekts, das von der Professional School of Education organisiert wird. Ziel der Konferenz ist es, den entwickelten Syllabus zur zukunftsorientierten Lehrerbildung in Europa vorzustellen, der seit Juni 2022 entstanden ist. Im Rahmen der Konferenz werden verschiedene Formate wie Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen angeboten. Der Zugang zur hybriden Konferenz ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es ist zudem möglich, sich für einzelne Programmpunkte anzumelden. Zusätzliche Informationen bietet die Webseite von TESTEd.

Die Keynote wird von Professor Dr. Ulf-Daniel Ehlers, einem Experten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, gehalten. Sein Vortrag trägt den Titel: „Future Skills – Rethinking Higher Education for tomorrow“. Dieses Thema ist besonders relevant, da Europa sich zahlreichen Herausforderungen gegenübersieht – von demografischen und klimatischen bis hin zu technologischen und politischen Bereichen. Die Bildungssysteme müssen zukünftige Generationen darauf vorbereiten, mit diesen Herausforderungen umzugehen, und Lehrer spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine solide Vorbereitung der Lehrkräfte ist entscheidend für hochwertige Bildung und die Integration internationaler Erfahrungen in die Lehrerausbildung ist unerlässlich, um bewährte Praktiken zu vermitteln.

Die fünf Querschnittsthemen

Das TESTEd-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, fünf Querschnittsthemen in die Lehrerbildung zu integrieren. Diese Themen sind:

  • Bildung für Nachhaltigkeit
  • Demokratische Bildung und aktive Bürgerbeteiligung
  • Geschlechtervielfalt und Gleichheit
  • Mehrsprachige Klassenräume
  • Digitalisierung von Lernumgebungen

Diese Querschnittsthemen bilden den Kern des neuen Syllabus und werden auf der Konferenz ausführlich diskutiert. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um relevante Forschungsarbeiten, Lehrerprojekte und Lehraktivitäten zu präsentieren. Besonders für neue Perspektiven in der Lehrerbildung wird ein Raum geschaffen, in dem die Themen für Schulen diskutiert werden können.

Die Konferenz repräsentiert nicht nur ein wichtiges Ereignis zur Präsentation aktueller Forschungsarbeiten, sondern auch eine Gelegenheit zum Networking zwischen akademischen Partnern. Zu den Partneruniversitäten gehören unter anderem das University College Cork, die Universidade Católica Portuguesa in Braga, die Universidad de Sevilla sowie die University of Oulu. Regionale Wissenschaftler haben ebenfalls die Möglichkeit, hybrid an der Konferenz teilzunehmen, was die Reichweite und Zugänglichkeit der Diskussionen und Präsentationen erweitert.

Ein besonderes Highlight der Konferenz ist die Abschlussveranstaltung, die mit einer Podiumsdiskussion und einem Konferenzdinner endet. Interessierte können sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven für die Lehrerbildung informieren. Fragen zur Konferenz oder zur Anmeldung können an tested-erasmus@rub.de gerichtet werden.

Weitere Details und eine Übersicht zu den Programmpunkten sind auf der Website der TESTEd-Konferenz verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Campus der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland
Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
tested-network.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert