
Im April 2025 eröffnet im Centro Oberhausen die erste eigene Filiale der Schweizer Schmuckmarke Glambou in Deutschland. Der neue Store wird auf 48 Quadratmetern im ersten Obergeschoss an der Centro-Promenade 555 Platz finden. Die Eröffnung ist für Ende April 2025 geplant und stellt einen wichtigen Schritt für das Unternehmen dar, das bisher vorwiegend online und in Shop-in-Shop-Flächen in Deutschland präsent war. Der CEO von Glambou, Philipp Engelmann, bekräftigt die Vision des Unternehmens: „Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Schmuckentdeckung und Individualität im Vordergrund stehen“, wie bereits von Ruhr24 berichtet.
Glambou hat einen Standort in Zürich eröffnet, der im Herbst 2024 startete, und erfreute sich bereits großer Beliebtheit. In Deutschland ist das Unternehmen bislang in großen Kaufhäusern wie Breuninger in München sowie im Kaufhaus des Westens (KaDeWe) mit Shop-in-Shop-Flächen vertreten, insbesondere im Alsterhaus in Hamburg und im Oberpollinger in München. Die bevorstehende Eröffnung in Oberhausen wird als strategische Erweiterung der physischen Präsenz des Unternehmens angesehen.
Exklusive Angebote im neuen Store
Die neue Filiale in Oberhausen wird nicht nur exklusive Schmuck-Designs führender Marken wie Missoma, Vanessa Baroni und Gas Bijoux anbieten, sondern auch einen besonderen Service einführen. Der sogenannte Eternal-Bracelet-Service ermöglicht es den Kunden, Armbänder direkt am Handgelenk anzupassen und ohne Verschluss zu fixieren. Diese innovative Dienstleistung spiegelt den Trend wider, dass Verbraucher personalisierte Erlebnisse schätzen und individuelle Schmuckstücke bevorzugen.
Kunden haben darüber hinaus die Möglichkeit, Schmuck von internationalen Designern anzuprobieren und erhalten professionelle Beratung von Schmuckexperten. Diese interaktive Komponente könnte für Glambou entscheidend sein, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt, der zunehmend auf persönliche Kundenansprache setzt, abzuheben. Informationen über neueste Trends im Schmucksektor zeigen, dass maßgeschneiderte Designs und persönliche Erlebnisse bei jüngeren Verbrauchern besonders gut ankommen, wie Blickpunkt Juwelier hervorhebt.
Markttrends und Herausforderungen
Die Schmuckindustrie sieht sich derzeit mehreren Herausforderungen gegenüber. Eine wichtige Erkenntnis aus einer Marktforschungsstudie von Kantar zeigt, dass fast 80% der Verbraucher bei Kaufentscheidungen Wert auf Vielfalt und Inklusion legen. Marketingstrategien, die diese Vielfalt widerspiegeln, sind für Marken wie Glambou von entscheidender Bedeutung, um neue Zielgruppen anzusprechen und die Kundenbindung zu stärken.
Zusätzlich zur Fokussierung auf inkludierende Marketingstrategien und personalisierte Erlebnisse wird auch die Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäftspraktiken zunehmend wichtiger. Verbraucher suchen nach transparenten Informationen über Produkten und deren Herkunft. Für Schmuckhändler wie Glambou bietet dies die Möglichkeit, sich durch bewusste Entscheidungen und innovative Ansätze in der Kundenansprache von der Konkurrenz abzuheben.