MainzRheinland-Pfalz

Stärkere Gesundheitswirtschaft: Netzwerktreffen in Mainz am 13. Mai!

Die Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt sich auch in der jüngsten Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium des Landes. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther kündigte eine neue Förderung von 25.000 Euro für den Verein InnoNet HealthEconomy e.V. an. Ziel dieser Initiative ist es, einen effektiven Wissenstransfer und die Vernetzung von Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen in der Region zu fördern.

InnoNet HealthEconomy e.V. agiert als sektorenübergreifendes Netzwerk mit über 150 Mitgliedern und steht unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Die Plattform bietet eine wertvolle Unterstützung für Akteure der Gesundheitswirtschaft, die ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten. Dick-Walther betont, dass die Weiterentwicklung von InnoNet ein Beispiel für gemeinschaftliche Innovationen ist.

Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit

Die neue Förderung hat das Ziel, das Potenzial der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz besser zu nutzen, sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene. Die Zusammenarbeit soll die Patientenversorgung durch Multidisziplinarität und die Vernetzung von Leistungserbringern, Forschern, Herstellern und Anwendern verbessern.

Die rheinland-pfälzische Gesundheitswirtschaft zeichnet sich durch zahlreiche Innovationen und eine hohe Bruttowertschöpfung aus. Das Wirtschaftsministerium hebt die Bedeutung von gut ausgebildeten Fachkräften hervor, die für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Gesundheitsbereich essentiell sind. Dick-Walther fügt hinzu, dass der Fokus auf den Wissenstransfer und die Innovationskraft entlang der Wertschöpfungsketten gelegt wird.

Wichtige Veranstaltungen und zukünftige Ziele

Ein zentrales Event in der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz wird das dritte Netzwerktreffen mit dem Titel „Anstoß zum Austausch“ sein, das am 13. Mai 2025 in Mainz stattfindet. Dieser Austausch soll skeptische, jedoch wichtige Impulse für die weitere Entwicklung des Sektors liefern. Die Betonung liegt darauf, dass die Kooperationsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Akteuren durch die Initiative gefördert werden.

Die Gesundheitswirtschaft wird auch als ein bedeutender Zukunftsmarkt betrachtet. Sie umfasst Bereiche wie medizinische Versorgung, die industrielle Gesundheitswirtschaft sowie Bereiche der Biotechnologie, die sich als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts erwiesen hat. Rheinland-Pfalz wird entscheidend von der industriellen Gesundheitswirtschaft geprägt, in der kleine und mittlere Unternehmen eine zentrale Rolle spielen.

Die Kombination aus medizinischer Versorgung, Innovation und qualitativ hochwertigen Fachkräften macht die Region zu einem attraktiven Standort für Investitionen und Weiterentwicklungen in der Gesundheitswirtschaft.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mainz, Deutschland
Beste Referenz
mwvlw.rlp.de
Weitere Infos
innonet-healtheconomy.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert