DresdenTharandt

TUD Dresden setzt neue Standards im Umweltschutz und Nachhaltigkeit!

Die Technische Universität Dresden (TUD) hat ihren Umweltbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht, der die Fortschritte im Umweltschutz für das Jahr 2023 dokumentiert. Der Bericht zeigt bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Klima- und betrieblicher Umweltschutz sowie eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Unabhängige Gutachter:innen des Eco Management and Audit Scheme (EMAS) haben die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung an der TUD gewürdigt. Laut TUD betont der Bericht die Verantwortung der Hochschule im Umgang mit Klimawandel und Umweltzerstörung.

Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverbrauch, Abfall und Emissionen sowie die Förderung erneuerbarer Energien. Der Umweltbericht dokumentiert auch die Integration nachhaltiger Entwicklung in Lehrpläne und Forschungsprojekte. Zu den Handlungsfeldern zählen Energie und Klimaschutz, Abfallwirtschaft, nachhaltige Campusgestaltung, Mobilität sowie die Governance und Kommunikation der Hochschule.

Ergebnisse der Umweltbewertung

Die Verbrauchskennzahlen und aktuellen Forschungsprojekte, die umweltbezogene Lehrveranstaltungen und Aktivitäten des Umweltmanagements betreffen, sind im Bericht detailliert aufgeführt. Die TUD konnte im QS World University Rankings: Sustainability einen bemerkenswerten Fortschritt erzielen, indem sie von Rang 181 auf Platz 80 vorrückte. Damit gehört die Universität zu den TOP 100 und zählt zu den besten fünf Prozent in Bezug auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit.

Der Bericht weist außerdem auf signifikante Rückgänge beim Fernwärme- und Erdgasverbrauch im Vergleich zu den Vorjahren hin. Der Elektroenergieverbrauch und die Abfallmengen liegen leicht unter dem Niveau vor der COVID-19-Pandemie. Während der Papierverbrauch rückläufig ist, nahm der Trinkwasserverbrauch leicht zu, bleibt jedoch ebenfalls unter dem Niveau von vor der Pandemie.

Transparenz und Verantwortung

Der Umweltbericht spiegelt einen gemeinschaftlichen Prozess wider, der kontinuierliche Verbesserungen in den umweltrelevanten Maßnahmen fördert. Seit 2003 hat die TUD das EMAS-Umweltmanagementsystem implementiert. Im Dezember 2024 wurde die neunte Revalidierung durch unabhängige Gutachter:innen erfolgreich abgeschlossen, die keine Abweichungen von der EMAS-Verordnung feststellten.

Ein weiterer Aspekt der Fortschritte der TUD ist die Teilnahme verschiedener Standorte an den EMAS-Programmen, darunter der Campus Südvorstadt, der Botanische Garten, die Medizinische Fakultät sowie der Campus Tharandt. Dieses System bietet eine transparente Basis zur Darstellung und Verbesserung von Umweltkennzahlen.

Globale akademische Rankings

In einem breiteren Kontext wird die Relevanz von Hochschulen für nachhaltige Praktiken durch die QS World University Rankings verdeutlicht. In der jüngsten Ausgabe dieser Rankings belegt die QS Quacquarelli Symonds die führenden Hochschulen, wobei das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz einnimmt. Neben den Top 3 – MIT, Stanford University und Harvard University – sind auch europäische Institutionen wie ETH Zürich und die University of Oxford wichtige Akteure im internationalen Vergleich.

Besonders auffällig ist, dass die besten Universitäten weltweit auch in der Nachhaltigkeit bewertet werden. Der QS World University Rankings: Nachhaltigkeit zeigt, dass über 1.740 Hochschulen aus 107 Standorten vertreten sind. Die University of Toronto rangiert hier an der Spitze, gefolgt von ETH Zürich, was die Wichtigkeit von nachhaltigen Praktiken in der akademischen Landschaft unterstreicht.

Die TUD positioniert sich nicht nur als führende Bildungseinrichtung in Deutschland, sondern bekräftigt auch ihr Engagement, sich kontinuierlich für ökologische Nachhaltigkeit einzusetzen. Diese Schritte sind nicht nur für die Institution selbst, sondern auch für die globale Gemeinschaft von großer Bedeutung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dresden, Deutschland
Beste Referenz
tu-dresden.de
Weitere Infos
raabta.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert