BerlinDresdenGreifswald

Caspar David Friedrich: Ein Meisterwerk in New York enthüllt!

Caspar David Friedrich, einer der einflussreichsten Maler der deutschen Romantik, wird mit einer umfassenden Ausstellung im Metropolitan Museum in New York geehrt. Diese ist die erste große Retrospektive seiner Werke in den USA und trägt den Titel «Caspar David Friedrich: The Soul of Nature». Sie wird am Samstag eröffnet und läuft bis zum 11. Mai 2025. Die Ausstellungmarkiert auch das 250. Jubiläum von Friedrichs Geburt, der von 1774 bis 1840 lebte und durch seine emotionale und spirituelle Auseinandersetzung mit der Natur bekannt wurde.

Die Ausstellung umfasst mehr als 75 Werke, die über 40 Jahre seines Schaffens repräsentieren. Zu den herausragenden Exponaten gehören Meisterwerke wie «Der Wanderer über dem Nebelmeer» und «Mönch am Meer». Diese Gemälde stammen aus renommierten Institutionen, darunter die Alte Nationalgalerie in Berlin sowie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Hamburger Kunsthalle. Museumsdirektor Max Hollein betont die Bedeutung dieser Schau für das amerikanische Publikum und hebt hervor, dass Friedrichs Kunst eine neue Sichtweise auf die Beziehung zwischen Natur und innerem Selbst entwickelt hat.

Friedrichs Einfluss und Themen

Die Werke Friedrichs erwecken Emotionen undstige Auseinandersetzungen mit der Natur und dem Individuum. Seine Kunst betont Individualität und Intimität sowie die Komplexität menschlicher Reaktionen auf die Natur. Im Kontext des 19. Jahrhunderts, geprägt von politischen und kulturellen Umbrüchen in Deutschland, vermittelt die Ausstellung auch das symbolische Vokabular seines Schaffens, das von Landschaftsmotiven und deren persönlichen und existenziellen Bedeutungen geprägt ist. Friedrich hat die romantische Idee des «Fernweh» und die Motivik der «Rückenfigur», bei der Protagonisten mit dem Rücken zum Betrachter posieren, in seine Werke integriert.

Der Maler wurde 1774 in Greifswald geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste in Kopenhagen. Friedrich war stark von der romantischen Bewegung und dem Philosophen Immanuel Kant beeinflusst. Seine bekanntesten Werke wie «Die Lebensstufen» und «Das Kreuz im Gebirge» zeigen die tiefen Emotionen, die er in seinen Landschaften verkörperte. Die Einsamkeit der Figuren in grandiosen Landschaften spiegelt den inneren Konflikt und das Streben nach Sinn wider.

Ergänzungen zur Ausstellung

Diese umfangreiche Ausstellung wird nicht nur durch die mehr als 30 Leihgaben aus Europa und Nordamerika ergänzt, sondern thematisiert auch die Rolle des Mondes in Friedrichs Werk. Eine zusätzliche Ausstellung in Galerie 554 zeigt Kunstwerke mit Mondbildern, die die Faszination der Romantiker für dieses Motiv beleuchtet. Diese Schau wird von Marina Kellen French ermöglicht und erhält Unterstützung von verschiedenen Stiftungen sowie Corporate Sponsoring durch die Sparkassen-Finanzgruppe und Allianz X. Zudem wird die Ausstellung durch den Federal Council on the Arts and the Humanities indemnifiziert.

Insgesamt bietet die Ausstellung «Caspar David Friedrich: The Soul of Nature» einen tiefen Einblick in die Welt eines Künstlers, der nicht nur die deutsche Romantik prägte, sondern auch den Blick auf die Natur und das Individuum revolutionierte.

Weitere Informationen und Details zu den Exponaten sind auf der Webseite des Metropolitan Museum zu finden: MetMuseum. Die Kerninformationen dazu konnte auch die FAZ liefern. Denn Friedrichs Einfluss auf die Kunstgeschichte und seine tiefgreifende Symbolik laden zur Reflexion über die Beziehung zwischen Mensch und Natur ein, wie auch von Hans-Joachim Kühn festgehalten wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Metropolitan Museum, New York, USA
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
metmuseum.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert