BeelitzBrandenburgDeutschlandPotsdam-MittelmarkZiesar

600 Soldaten starten zu großem Manöver in Sachsen-Anhalt!

Am Sonntagmorgen, dem 9. Februar 2025, werden 600 Soldaten der Bundeswehr in Beelitz zu einer umfangreichen Militärübung aufbrechen. Ziel dieser Übung ist der Gefechtsübungsplatz Altmark in Sachsen-Anhalt, wo die Soldaten bis zum 21. Februar 2025 verbleiben werden. Die Übung umfasst die Bewegung von insgesamt 260 Militärfahrzeugen, die in Konvois mit jeweils 15 bis 20 Fahrzeugen auf die Strecke gehen, jeweils mit einem Abstand von 20 Minuten.

Die Route führt von Beelitz (über die L88) nach Beelitz-Heilstätten, dort auf die A9 und weiter über die A10 und A2. Während des An- und Rückmarsches sind mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen, die insbesondere den Schwerlastverkehr betreffen. So dürfen 40-Tonner auf den Autobahnen nicht schneller als 60 km/h fahren.

Verkehrsbehinderungen und Sicherheitshinweise

Autofahrer in Brandenburg sollten sich auf Verkehrsbeeinträchtigungen und kurzfristige Sperrungen einstellen, da die Militärkonvois vermehrt durch die Region fahren. Die Bundeswehr fordert die Verkehrsteilnehmer zur erhöhter Aufmerksamkeit auf und empfiehlt, einen großen Abstand zu den Fahrzeuggruppen zu halten. Abfahrtsort der Soldaten ist das Logistikbataillon in Beelitz, einem bekannten Militäreinrichtung im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Die laufenden Übungen sind nicht isoliert, sondern Teil einer Reihe von Militäraktionen, die seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verstärkt durchgeführt werden. Die NATO hat sich auf die Landes- und Bündnisverteidigung zurückbesonnen, und Deutschland wird zunehmend zur logistischen Drehscheibe für NATO-Truppen und Nachschub. In den letzten Jahren haben sich Militärkonvois, nicht nur deutscher, sondern auch verbündeter Streitkräfte, durch Deutschland bewegt, was an die Zeiten des Kalten Krieges erinnert.

Regelmäßige Militärübungen als Bestandteil der Verteidigung

Die Bundeswehr führt regelmäßig Militärübungen durch. Ein Beispiel hierfür ist eine elftägige Großübung im April 2024, die ebenfalls eine ähnliche Marschroute hatte und sich auf die Anforderungen in der Region Ziesar konzentrierte. Ziel dieser und anderer Übungen ist es, logistische Verfahren zu erproben, wie den Umschlag von Material und Verbrauchsgütern sowie die Versorgung der Truppen über die zivile Infrastruktur.

Die Rückfahrt der Soldaten nach Beelitz ist für den 20. oder 21. Februar 2025 geplant, wobei das genaue Datum noch nicht festgelegt wurde. In den Tagen zwischen An- und Rückmarsch werden hauptsächlich kleinere Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein, da die größeren Militärfahrzeuge die Hauptstrecke dominieren werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mobilität und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, angesichts aktueller geopolitischer Herausforderungen, weiter stark im Fokus steht. Diese Übung ist nur ein weiterer Schritt zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der NATO und der Bundeswehr in Deutschland.

Für weitere Informationen über die geplanten Militärübungen in der Region können Sie auf die Berichte von maz-online.de und rbb24.de gehen. Weitere Einblicke in den historischen Kontext der Militärkonvois erhalten Sie bei Soldat und Technik.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Beelitz, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert