RegenThüringenWetter

Glättegefahr in Thüringen! Frost und Nebel sorgen für Chaos auf den Straßen

In Thüringen sorgt das winterliche Wetter auch am 4. Februar 2025 für herausfordernde Straßenverhältnisse. Laut Merkur beeinflussen Frost und Nebel erheblich den Verkehr im Freistaat.

Die Temperaturen sinken in der Nacht örtlich bis auf minus acht Grad Celsius. Solche Bedingungen führen zu einem erhöhten Risiko für Glätte, insbesondere in den Tälern und in Ostthüringen, wo morgens mit Sichtweiten unter 150 Metern gerechnet werden muss. Die Dichte der Nebelfelder wird sich erst bei steigenden Temperaturen am Nachmittag auflösen, wodurch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt bleiben könnte. Bisher sind jedoch keine größeren Unfälle bekannt.

Wettervorhersage für den Tag

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für heute, dass anfangs leichter Frost zwischen minus zwei und minus fünf Grad herrscht. In den Tal- und Muldenlagen kann die Temperatur sogar auf minus acht Grad fallen, was Rutschgefahr und Reifglätte mit sich bringt.

Tagsüber erwartet man in Südthüringen starke Bewölkung und nebliches Wetter, während der Rest des Bundeslandes auf Aufhellungen und Sonnenschein hoffen kann. Die Höchsttemperaturen erreichen zwischen drei bis sechs Grad Celsius, wobei es im Bergland kühler bleibt und nur Temperaturen zwischen null und drei Grad erreicht.

Blick auf die kommenden Tage

Die Wetterprognose für die kommenden Tage zeigt weiterhin eine angespannte Situation. Schon für morgen, den Mittwoch, wird mit stark bewölktem Himmel und möglichem leichtem Regen, vornehmlich im Bergland, gerechnet. Höchsttemperaturen dürften zwischen vier und sechs Grad liegen. In den Nächten sind weiterhin Tiefstwerte um null bis minus drei Grad zu erwarten.

Auch für Donnerstag sind ähnliche Bedingungen prognostiziert. Freier Sprühregen und Schneegriesel könnten auf den Straßen für zusätzliche Schwierigkeiten sorgen. Tagsüber sind Temperaturen von drei bis fünf Grad möglich, während die Abende teils stark bewölkt sein werden.

Die allgemeine Wetterlage ist durch polare Luft unter Hochdruckeinfluss geprägt, was die Temperaturen weiterhin kühl hält. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor möglichen Glättegefahren aus Überfrierendem Regen und Schneegriesel, insbesondere im Bergland.

Die Bürger sollten auch in den kommenden Tagen besonders vorsichtig sein und sich auf herausfordernde Wetterbedingungen einstellen, da sich Zyklen von Frost und Glätte in Thüringen fortsetzen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Südthüringen, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert