
Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, kam es im Bildungszentrum Mettenhof in Kiel zu einem Brand, der gegen 8:30 Uhr alarmiert wurde. Der Einsatz wurde durch einen Feueralarm in einer Toilette ausgelöst, und beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Situation: Flammen hatten eine Deckenpaneele entzündet. Der Hausmeister reagierte schnell und versuchte, die Flammen mit einem Schaumlöscher unter Kontrolle zu bringen, was glücklicherweise dazu beitrug, größere Schäden zu verhindern.
Die Feuerwehr erhöhte das Einsatzstichwort und entsandte zusätzliche Kräfte, darunter auch die Feuerwehr Russee und die Ostwache. Ein wichtiges Detail war, dass der Schulbereich bereits beim Eintreffen der Rettungskräfte evakuiert wurde. Es gab jedoch zwei Personen, die mit dem Verdacht auf Rauchvergiftungen vom Rettungsdienst betreut werden mussten. Nach umfangreicher Belüftung des Gebäudes konnte der Schulbetrieb nach dem Vorfall fortgesetzt werden.
Wiederholte Fehlalarme in Mettenhof
Dieser Brand ist nicht der erste Vorfall, der die Feuerwehr in Mettenhof alarmiert. In den letzten Monaten gab es wiederholt vorsätzlich ausgelöste Fehlalarme an Schulen in der Umgebung. Die Polizei hat mittlerweile Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, um herauszufinden, ob dieser Vorfall möglicherweise in einen Kontext mit den vorherigen Fehlalarmen gestellt werden kann.
Im Zusammenhang mit anderen Brandereignissen in Kiel, wie einem Wohnungsbrand in der Helsinkistraße, der am 27. März 2023 stattfand, zeigt sich ein besorgniserregender Trend. Bei diesem Vorfall mussten mehrere Anrufer Alarm schlagen, da Flammen aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses schlugen, die auch das zweite Obergeschoss gefährdeten. Dort war die Brandbekämpfung aufgrund der Lage und der gefährlichen Bedingungen äußerst schwierig.
Notwendigkeit statistischer Erhebungen
Die Brandursachen und die Häufigkeit solcher Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von präzisen und aktuellen Daten im Bereich Brandschutz. Laut feuertrutz.de gibt es in Deutschland zwar zahlreiche Statistiken zu Bränden, aber eine umfassende und einheitliche Brandstatistik bleibt aus. Solche Daten könnten dazu beitragen, die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Es bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse die Ermittlungen zur Brandursache im Bildungszentrum Mettenhof liefern werden. Der Blick auf die wiederholten Brandereignisse in Kiel und die allgemeine Situation im Brandschutz zeigt, wie wichtig es ist, sowohl präventiv als auch reaktiv angemessen auf derartige Vorfälle zu reagieren.