
Im Jahr 2025 stehen für die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden bedeutende Projekte an, die mehrere Millionen Euro kosten sollen. Eines der Hauptziele ist der Bau eines neuen Feuerwehrhauses, das als eines der zentralen Millionprojekte hervorgehoben wird. Darüber hinaus geht es um die Hochzonung der Kindertagesstätten, die bis zum 1. August 2025 abgeschlossen sein sollen. Die sprachlichen und pädagogischen Konzepte der Kitas sollen dabei in der Verantwortung der jeweiligen Einrichtungen verbleiben. Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist die Einführung eines neuen Energiemanagers zur Verbesserung des Klimaschutzes in der Region, wie Rheinpfalz berichtet.
Eine der Einrichtungen, die von dieser Hochzonung betroffen ist, ist die Internationale und multikulturelle Kindertagesstätte „Louhans“. Diese Kita, benannt nach der französischen Partnerstadt Louhans im Burgund, befindet sich in der Nähe des Stadtkerns und ist von Grünflächen umgeben. Mit sechs Gruppenräumen bietet die Kita Platz für insgesamt 140 Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Fast die Hälfte der Kinder in der Einrichtung hat einen Migrationshintergrund, was zu einem vielfältigen und interkulturellen Umfeld beiträgt, wie sie auf ihrer Website bei Kirchheimbolanden darstellt.
Räumliche und pädagogische Ausstattung der Kita Louhans
Die Kita „Louhans“ bietet mehrere zusätzliche Räumlichkeiten, darunter einen Gymnastikraum, ein Kreativatelier sowie einen Raum für künftige Schulkinder und eine Kinderbibliothek. Ein besonders großflächiges Außengelände ermöglicht es den Kindern, sich in einem großen Spielbereich zu vergnügen. Zusätzlich gibt es einen separaten Spielbereich, der speziell für die Allerkleinsten gestaltet ist.
Ein wichtiger Zweig der pädagogischen Arbeit in der Kita ist die sprachliche Förderung. Seit Sommer 2017 ist die Einrichtung Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Dafür wird eine zusätzliche Fachkraft für die sprachliche Bildung bereitgestellt, die kontinuierliche Fachberatung zur Qualitätsentwicklung erhält die Einrichtung ebenfalls. Die Leiterin Jenny Wamser und ihr Team aus 21 pädagogischen Fachkräften, darunter Integrations- und sprachbildende Fachkräfte, sind für die Umsetzung und Qualität der pädagogischen Konzepte zuständig.
Öffnungszeiten und Betreuungsformen
Die Kita bietet vielfältige Betreuungsformen an, die auf die Bedürfnisse der Eltern abgestimmt sind. Die regulären Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 16:30 Uhr. Es gibt verschiedene Modelle, die eine Betreuung von bis zu 9,5 Stunden ermöglichen oder kürzere Zeiten mit Pausen beinhalten. Für berufstätige Eltern gibt es spezielle Besuchszeiten, die durchgehend von 07:15 bis 16:30 Uhr bereitstehen. Alternativ bestehen zusätzliche Optionen für andere Kinder von 07:45 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr. Eine Online-Voranmeldung ist über die Webseite der Einrichtung verfügbar.
Die geplanten Maßnahmen in der Verbandsgemeinde und die umfassende pädagogische Arbeit der Kita „Louhans“ zeigen das Engagement, qualitativ hochwertige Bildungsangebote für alle Kinder zu schaffen. Die Kombination aus innovativen Projekten und einer interkulturellen Pädagogik verspricht eine positive Entwicklung der Region.