MünchenSaarlandStuttgartTübingen

Feierlicher 90. Geburtstag: Professor Hermann Albeck wird geehrt!

Dr. Hermann Albeck, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, feiert am 7. Februar 2025 seinen 90. Geburtstag in Tübingen. Albeck hat über die Jahre nicht nur die akademische Landschaft geprägt, sondern auch in verschiedenen Gremien und Beiräten aktiv mitgearbeitet.

Seine akademische Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Lehre in Stuttgart. Anschließend studierte er Volkswirtschaftslehre an verschiedenen Universitäten, darunter Stuttgart, München und Tübingen. Nach einem Forschungsaufenthalt am Centraal Planbureau in Den Haag unter Jan Tinbergen promovierte Albeck 1967 und habilitierte sich 1973 in Tübingen. Von 1976 bis zur Emeritierung im Jahr 2000 war er auf dem Lehrstuhl für „Nationalökonomie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik“ an der Universität des Saarlandes tätig.

Engagement und Einfluss

Dr. Albeck war nicht nur als Dozent aktiv. Er agierte als Schlichter bei Tarifverhandlungen in der Metallindustrie im Saarland und leistete über zwei Jahrzehnte wertvolle Beiträge zu den Jahresgutachten des „Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“. Zudem war er und ist Mitglied in zahlreichen Fachgremien, unter anderem beim Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft seit 1987.

Sein Engagement für die Wissenschaft und die Gesellschaft zeigt sich auch in seiner Rolle als Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes und in seiner Beteiligung am Aufbau des „sozio-oekonomischen Panels“ in der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ab 1993 war Albeck Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an seiner Universität und hat seit 1985 Partnerschaften mit Universitäten in Sofia und Tbilissi gefördert.

Wissenschaftliche Beiträge und Ehrungen

In seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat Dr. Albeck zahlreiche Publikationen verfasst, die sich mit Themen wie Wirtschafts- und Stabilisierungspolitik, Lohn- und Arbeitsmarktpolitik sowie der Europäischen Integration befassen. Seine Verdienste wurden international anerkannt, und er erhielt Ehrendoktortitel von der Kliment Ohridski-Universität in Sofia und der Ivane-Iavachischvili-Universität in Tbilissi.

Im Kontext der Emeritierung von Professoren ist es erwähnenswert, dass Albeck nach seinem Ruhestand weiterhin an seiner Hochschule lehren und forschen kann. Emeritierte Professoren sind von bestimmten akademischen Pflichten entpflichtet, bleiben jedoch Teil der Hochschule und dürfen ihre Amtsbezeichnung ohne Zusatz weiterführen. Sie erhalten zudem eine Pension, die sich auf ihre Dienstzeit stützt. Professorinnen und Professoren, die vor der Umsetzung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) berufen wurden, wie Albeck, haben das Recht auf Emeritierung und können bei Bedarf auch pensioniert werden, was nochmals die Flexibilität ihrer Rolle an den Hochschulen betont.

Für Ralf Janus, der als geschäftsführender Gesellschafter der bevecon management gmbh tätig ist, kommt Albecks Engagement als Vorbild nicht von ungefähr. Janus hat eine umfangreiche Karriere hinter sich, die unter anderem die Leitung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien umfasst. Seine Erfahrungen als CFO und in der Treuhandanstalt zeigen ein ebenso starkes Engagement für wirtschaftliche Belange, wie es auch Albeck zeitlebens verkörpert hat.

Die Feierlichkeiten zu Dr. Albecks 90. Geburtstag werden auch als Anlass dienen, seine ehrenvolle Karriere zu würdigen und den zahlreichen Einfluss, den er auf die Volkswirtschaftslehre und die akademische Gemeinschaft ausübte, zu reflektieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Tübingen, Deutschland
Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
bertsch-associates.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert